Wirtschaft | 19.10.2023

-Anzeige- Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH

Standort in Gelsdorf wird erweitert und optimiert

Gelsdorf. Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH, ein renommiertes Landhandelsunternehmen mit einer langen Tradition, verfolgt entschlossen ihren Kurs der Expansion und Serviceoptimierung. Das Unternehmen ist stolz auf über 250 engagierte Teammitglieder und 19 Geschäftsstellen in der Region Voreifel und Eifel und zählt zweifellos zu den wichtigen Wirtschaftsakteuren in der Region. Getragen von den Raiffeisenbank Voreifel und der Volksbank Eifel, ist das Unternehmen in den Kernbereichen Agrarhandel, Baustoffhandel, Raiffeisen-Markt + Profi-Baumarkt, Laborservice, Reifenhandel, Energiehandel und Tankstellen tätig. Das Unternehmen vereint moderne Handelskonzepte mit einem tief verwurzelten Engagement für die Region, deren Umwelt und deren Menschen.

Maßstäbe in der Region gesetzt

Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel setzt Maßstäbe in der Regiondank ihrer Fachkenntnis und Beratungsqualität. Zudem etabliert sie sich als zuverlässiger und integrativer Partner für die Landwirtschaft der Eifel und spielt eine Schlüsselrolle in der Produktionskette hochwertiger Lebensmittel.

Um den Kundenservice stetig zu verbessern, erweitert das Unternehmen seinen Standort in Gelsdorf. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen regionalen Energieversorgung und Mobilitätsgewährleistung dar. Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel ist ein zuverlässiger Partner für die Belieferung von Privathäusern und Gewerbe im Bereich Heizöl, Pellets und Treibstoffen und sichert damit die regionale Energieversorgung der Eifel. Mit dem eigenen Tankstellennetz sorgt sie auch für die Sicherstellung der Mobilität in der Region. Vor einer Woche wurde der gesamte Energiebereich in die ehemaligen Bankräumlichkeiten von Gelsdorf integriert, um dem gestiegenen Geschäftsvolumen gerecht zu werden und ein weiteres Wachstum zu ermöglichen.

In Vorbereitung auf die Entwicklung eines Fachmarktzentrums wird der Unternehmensfokus in Gelsdorf neu ausgerichtet, um auch den Anforderungen professioneller Kunden im Baustoffhandel, Obst- und Weinbau sowie im Bereich Garten- und Landschaftsbau noch besser gerecht zu werden. Im vierten Quartal 2023 wird das gesamte Weinbau- und Kellereiportfolio, einschließlich des Fachpersonals, von Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Gelsdorf verlegt, um auch die Winzerinnen und Winzer bestmöglich zu unterstützen.

Sortiment wird erweitert

Im Rahmen dieser Entwicklung wird der Raiffeisen-Markt in Bad Neuenahr sein Sortiment erweitern, um künftig allen Kundeninnen und Kunden, sowohl privat als auch gewerblich, eine noch bessere Produktauswahl in den Bereichen Heimtier & Heimtierzubehör, Garten & Pflanzen, Hobbyfarming & Pferdefutter, Reitsportzubehör und Freizeitbekleidung anzubieten. Alles unter einem Dach!

Im Frühjahr 2024 ist die Erweiterung der Agrarkapazität geplant, um die Erfassung der Getreideernte noch effektiver zu gestalten und die Selektion qualitätsbewusst sicherzustellen. Kurt Gentges, Geschäftsführer des Unternehmens, betont die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region: „Die Landwirtschaft bildet das Fundament unserer Region, und wir sind stolz darauf, ein verlässlicher Partner für die Landwirtinnen und Landwirte in der Eifel zu sein. Unsere innovativen Lösungen tragen dazu bei, ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen.“

Zukunftsfähigkeit wird gewährleistet

Die umfassenden Maßnahmen gewährleisten die Zukunftsfähigkeit des Standorts Gelsdorf und kommen den langfristigen Bedürfnissen unserer geschätzten Kunden entgegen. Damit schafft das Unternehmen nicht nur eine stabile Grundlage für bestehende Arbeitsplätze, sondern fördert auch die Schaffung neuer Arbeitsmöglichkeiten in der Grafschaft, wie Thomas Monreal, zweiter Geschäftsführer der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel, hervorhebt.

Thomas Monreal, unterstreicht zudem das Engagement für Kundinnen und Kunden in der Region: „Uns treibt unsere tiefe Verbundenheit zur Region und unseren Kundinnen und Kunden an. Diese Expansion in Gelsdorf ist ein wichtiger Schritt, um unsere Services weiter zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Kundschaft gerecht zu werden.“

Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH bleibt ihrer Mission treu, die Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden zu erfüllen und die Region nachhaltig zu unterstützen. Mit dieser Erweiterung in Gelsdorf setzen sie ein weiteres Zeichen für ihr Engagement und ihre Fortschrittlichkeit in der Landwirtschaft und im regionalen Handel.

Pressemitteilung der

Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel

HandelsgesellschaftmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

- Anzeige -PS-Lose auch als perfekte Geschenkidee

PS-Sparen: Mehr als Sparen - die Chance auf Träume

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige