Am 19.10.2023

Wirtschaft

-Anzeige- Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH

Standort in Gelsdorf wird erweitert und optimiert

Gelsdorf. Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH, ein renommiertes Landhandelsunternehmen mit einer langen Tradition, verfolgt entschlossen ihren Kurs der Expansion und Serviceoptimierung. Das Unternehmen ist stolz auf über 250 engagierte Teammitglieder und 19 Geschäftsstellen in der Region Voreifel und Eifel und zählt zweifellos zu den wichtigen Wirtschaftsakteuren in der Region. Getragen von den Raiffeisenbank Voreifel und der Volksbank Eifel, ist das Unternehmen in den Kernbereichen Agrarhandel, Baustoffhandel, Raiffeisen-Markt + Profi-Baumarkt, Laborservice, Reifenhandel, Energiehandel und Tankstellen tätig. Das Unternehmen vereint moderne Handelskonzepte mit einem tief verwurzelten Engagement für die Region, deren Umwelt und deren Menschen.

Maßstäbe in der Region gesetzt

Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel setzt Maßstäbe in der Regiondank ihrer Fachkenntnis und Beratungsqualität. Zudem etabliert sie sich als zuverlässiger und integrativer Partner für die Landwirtschaft der Eifel und spielt eine Schlüsselrolle in der Produktionskette hochwertiger Lebensmittel.

Um den Kundenservice stetig zu verbessern, erweitert das Unternehmen seinen Standort in Gelsdorf. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen regionalen Energieversorgung und Mobilitätsgewährleistung dar. Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel ist ein zuverlässiger Partner für die Belieferung von Privathäusern und Gewerbe im Bereich Heizöl, Pellets und Treibstoffen und sichert damit die regionale Energieversorgung der Eifel. Mit dem eigenen Tankstellennetz sorgt sie auch für die Sicherstellung der Mobilität in der Region. Vor einer Woche wurde der gesamte Energiebereich in die ehemaligen Bankräumlichkeiten von Gelsdorf integriert, um dem gestiegenen Geschäftsvolumen gerecht zu werden und ein weiteres Wachstum zu ermöglichen.

In Vorbereitung auf die Entwicklung eines Fachmarktzentrums wird der Unternehmensfokus in Gelsdorf neu ausgerichtet, um auch den Anforderungen professioneller Kunden im Baustoffhandel, Obst- und Weinbau sowie im Bereich Garten- und Landschaftsbau noch besser gerecht zu werden. Im vierten Quartal 2023 wird das gesamte Weinbau- und Kellereiportfolio, einschließlich des Fachpersonals, von Bad Neuenahr-Ahrweiler nach Gelsdorf verlegt, um auch die Winzerinnen und Winzer bestmöglich zu unterstützen.

Sortiment wird erweitert

Im Rahmen dieser Entwicklung wird der Raiffeisen-Markt in Bad Neuenahr sein Sortiment erweitern, um künftig allen Kundeninnen und Kunden, sowohl privat als auch gewerblich, eine noch bessere Produktauswahl in den Bereichen Heimtier & Heimtierzubehör, Garten & Pflanzen, Hobbyfarming & Pferdefutter, Reitsportzubehör und Freizeitbekleidung anzubieten. Alles unter einem Dach!

Im Frühjahr 2024 ist die Erweiterung der Agrarkapazität geplant, um die Erfassung der Getreideernte noch effektiver zu gestalten und die Selektion qualitätsbewusst sicherzustellen. Kurt Gentges, Geschäftsführer des Unternehmens, betont die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region: „Die Landwirtschaft bildet das Fundament unserer Region, und wir sind stolz darauf, ein verlässlicher Partner für die Landwirtinnen und Landwirte in der Eifel zu sein. Unsere innovativen Lösungen tragen dazu bei, ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen.“

Zukunftsfähigkeit wird gewährleistet

Die umfassenden Maßnahmen gewährleisten die Zukunftsfähigkeit des Standorts Gelsdorf und kommen den langfristigen Bedürfnissen unserer geschätzten Kunden entgegen. Damit schafft das Unternehmen nicht nur eine stabile Grundlage für bestehende Arbeitsplätze, sondern fördert auch die Schaffung neuer Arbeitsmöglichkeiten in der Grafschaft, wie Thomas Monreal, zweiter Geschäftsführer der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel, hervorhebt.

Thomas Monreal, unterstreicht zudem das Engagement für Kundinnen und Kunden in der Region: „Uns treibt unsere tiefe Verbundenheit zur Region und unseren Kundinnen und Kunden an. Diese Expansion in Gelsdorf ist ein wichtiger Schritt, um unsere Services weiter zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Kundschaft gerecht zu werden.“

Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handelsgesellschaft mbH bleibt ihrer Mission treu, die Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden zu erfüllen und die Region nachhaltig zu unterstützen. Mit dieser Erweiterung in Gelsdorf setzen sie ein weiteres Zeichen für ihr Engagement und ihre Fortschrittlichkeit in der Landwirtschaft und im regionalen Handel.

Pressemitteilung der

Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel

HandelsgesellschaftmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadtwerke Andernach sind seit geraumer Zeit mit verschiedenen Krisensituationen konfrontiert. Diesen Herausforderungen müssen sich die Stadtwerke, wie auch viele andere Unternehmen, stellen. „Dennoch konnte nach zwei Verlustjahren im Jahr 2024 wieder ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden. Auch im laufendenden Jahr sieht es danach aus, dass ein positives Ergebnis zu erwarten ist,“ so Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?