Wirtschaft | 17.08.2017

-Anzeige- Neuer Regionalbeirat MittelrheinMosel der Volksbank RheinAhrEifel nimmt seine Arbeit auf

Starke Stimme für die Region

Der Regionalbeirat MittelrheinMosel für die Region rund um Mülheim-Kärlich, Weißenthurm und Winningen: Harald Linden (Winningen, zweite Reihe v. unten, li.), Bernd Grandmontagne (Urmitz, erste Reihe v. unten, erster v.l.), Gabriele Brost (Winningen, zweite Reihe v. oben, li.), Kai Ehmann (Weißenthurm, dritte Reihe v. unten, li.), Werner Henn (Mülheim-Kärlich, zweite Reihe v. oben, re.), Horst Nikenich (Mülheim-Kärlich, zweite Reihe v. unten, erster v.re.), Simone Pawelski (St. Sebastian, zweite Reihe v. unten, Mitte), Dr. Helmut Rönz (Mülheim-Kärlich), Petra Werner (Mülheim-Kärlich, erste Reihe v. oben, re.) sowie Frank Windheuser (Weißenthurm). privat

Mülheim-Kärlich. Nach der Fusion der Volksbank RheinAhrEifel mit der Volksbank Mülheim-Kärlich hat der Beirat des neuen Regionalmarktes MittelrheinMosel seine Arbeit jetzt offiziell aufgenommen. Im Rahmen der ersten Sitzung wurde Harald Linden, Versicherungskaufmann aus Winningen, zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Bernd Grandmontagne, Unternehmer aus Urmitz. Schriftführerin ist Gabriele Brost, Steuerberaterin aus Winningen. Vertreten wird sie von Petra Werner, Bilanzbuchhalterin aus Mülheim-Kärlich. „Der Regionalbeirat ist die Stimme der jeweiligen Region in unserem Geschäftsgebiet“, erklärt Elmar Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. „Seine Mitglieder haben die Möglichkeit, die Geschäftspolitik unserer Genossenschaftsbank aktiv mitzugestalten. Deshalb freuen wir uns auch sehr darüber, dass in unserem neuen Regionalbeirat MittelrheinMosel alle Regionen rund um Mülheim-Kärlich, Weißenthurm und Winningen durch die Damen und Herren vertreten sind.“ Das gilt auch für den Aufsichtsrat der Bank. Thomas Przybylla vertritt die Interessen der Region rund um Weißenthurm und damit die ehemalige Raiffeisenbank Mittelrhein. Das neue Aufsichtsratsmitglied Ludwig Schuth steht für Mülheim-Kärlich und spricht somit für die ehemalige Volksbank Mülheim-Kärlich. Zehn Mitglieder sind Sprachrohr der Region. Der Regionalbeirat MittelrheinMosel wurde im Mai von der Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel gewählt. Er setzt sich zusammen aus zehn Mitgliedern. Fünf kommen aus dem Gebiet der ehemaligen Volksbank Mülheim-Kärlich, fünf aus dem Gebiet der ehemaligen Raiffeisenbank Mittelrhein. Neben Harald Linden, Bernd Grandmontagne, Gabriele Brost und Petra Werner sind das: Kai Ehmann, Diplom-Ingenieur aus Weißenthurm, Werner Henn, Diplom-Mathematiker aus Mülheim-Kärlich, Horst Nikenich, Rechtsanwalt aus Mülheim-Kärlich, Simone Pawelski, Steuerberaterin aus St. Sebastian, Dr. Helmut Rönz, wissenschaftlicher Referent aus Mülheim-Kärlich sowie Frank Windheuser, Geschäftsführer und Malermeister aus Weißenthurm.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel eG

Der Regionalbeirat MittelrheinMosel für die Region rund um Mülheim-Kärlich, Weißenthurm und Winningen: Harald Linden (Winningen, zweite Reihe v. unten, li.), Bernd Grandmontagne (Urmitz, erste Reihe v. unten, erster v.l.), Gabriele Brost (Winningen, zweite Reihe v. oben, li.), Kai Ehmann (Weißenthurm, dritte Reihe v. unten, li.), Werner Henn (Mülheim-Kärlich, zweite Reihe v. oben, re.), Horst Nikenich (Mülheim-Kärlich, zweite Reihe v. unten, erster v.re.), Simone Pawelski (St. Sebastian, zweite Reihe v. unten, Mitte), Dr. Helmut Rönz (Mülheim-Kärlich), Petra Werner (Mülheim-Kärlich, erste Reihe v. oben, re.) sowie Frank Windheuser (Weißenthurm). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Tag der offenen Tür
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal