
Am 12.07.2016
Wirtschaft-Anzeige- Holzwolle-Leichtbauplatten-Hersteller spendete neue Akustikdecke an Kindergarten
„Tetris“ an der Kita-Decke
Kempenich. „Von unseren Erzieherinnen und Erziehern verlangt der Geräuschpegel eine ständig gehobene Stimme bis hin zu lautem Schreien, um sich bei den Kids Gehör zu verschaffen“, berichtet die Kindergartenleiterin Andrea Schmickler. Nachdem sich der Geschäftsführer der Fibrolith Dämmstoffe GmbH, Peter Graner und Heinz Luhr, zuständig für Technische Beratung und Verkauf, ein persönliches Bild der Situation vor Ort gemacht hatten, stand der großzügigen Spende nichts mehr im Weg. Nur das Einverständnis der Pfarrgemeinde bzw. der Trägerin, der katholischen Pfarrgemeinde St. Philippus und Jakobus in Kempenich, vertreten durch Herrn Tempel, musste eingeholt werden. Hier überzeugten die fotorealistischen 3D-Designvorschläge der auf die Baubranche spezialisierten Werbeagentur Knobloch Technik+Design GmbH aus dem kurpfälzischen Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Aufgabe war es, die vom Kindergarten bereits im Vorfeld für die fünf Betreuungsgruppen verwendeten Farben blau, gelb, orange, rot und grün in das Deckendesign des Gemeinschaftsraumes zu integrieren. Inspiration für den geometrischen Look der Decke war das puzzleartige Computerspiel „Tetris“ aus den 80er Jahren, dessen kantige Formen und bunte Farben wieder voll im Trend liegen und gleichzeitig auch an Bauklötze zum Spielen erinnern.
Um die akustische Verbesserung auch in Zahlen belegen zu können, beauftragte man das Büro für Akustik und Engineering – BAE Fiedler aus dem hessischen Lahnau, um Vorher-Nachher-Messungen der Schallwerte vorzunehmen. Nachdem die Planung, Organisation und Plattenproduktion in trockenen Tüchern war, galt es noch ein Handwerksunternehmen zu finden, das die Entfernung der alten Holzdecke sowie das Anbringen der neuen Akustikdecke übernimmt. Gesucht und gefunden: Herr Josef Gross von der gleichnamigen Schreinerei aus Kempenich unterstützte das gemeinnützige Projekt von Fibrolith mit seiner Arbeitsleistung.
Andrea Schmickler zu ihrer neuen Decke: „Jetzt kann man in dem Raum mit normaler Lautstärke sprechen und die Verständlichkeit ist deutlich besser. Wenn die Gruppen den Raum zum Singen nutzen ist das auch besser und macht auch den Kindern viel mehr Spaß. Es ist für alle viel entspannter.“ Eine Kollegin fügte hinzu: „Das ist jetzt wie Urlaub für die Ohren und die Kinder lieben die bunten Farben und Formen“.
Anhand der durchgeführten Nachhallzeitmessungen durch das Büro BAE-Fiedler zeigte sich, dass nach dem Einbau der neuen Akustikdecke der Nachhall in einzelnen Frequenzbereichen um mehr als zwei Sekunden gesenkt werden konnte. Dies stellt, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der deutlich verbesserten Sprachverständlichkeit, eine erhebliche Verbesserung der Raumakustik dar.