Wirtschaft | 12.09.2024

SWR Ehrensache

VOR-TOUR der Hoffnung erhält Sonderpreis

Von links: Bernhard Sommer, 1. Vorsitzender VOR-TOUR der Hoffnung, Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Jürgen Grünwald, Gründer und Ehrenvorsitzender der VOR-TOUR der Hoffnung.  Foto: SWR/Kristina Schäfer

Bitburg.Seit 2001 zeichnet der Südwestrundfunk und die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtlich engagierte Menschen in Rheinland-Pfalz aus und sagt hierüber „Danke“ für das erbrachte ehrenamtliche Engagement. Eine besonders beliebte Auszeichnung und ebenso Wertschätzung im Ehrenamt. In diesem Jahr fand die Auszeichnung im Rahmen des Ehrenamtstages in Bitburg statt.

Der „Sonderpreis zum Tag des Ehrenamts“ ging 2024 an die „VOR-TOUR der Hoffnung“, eine alljährlich in Rheinland-Pfalz stattfindende, rein ehrenamtlich organisierte und durchgeführte Benefiz-Radsportveranstaltung zur Unterstützung krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder. Bernhard Sommer und Jürgen Grünwald nahmen stellvertretend für alle Radlerinnen und Radler den „Sonderpreis zum Tag des Ehrenamts“ aus den Händen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer entgegen. Insgesamt waren rund sechzig Hoffnungsradler mit Rennrad und in voller Montur nach Bitburg angereist zur Preisverleihung.

Die VOR-TOUR-Radler, Kümmerer in den Regionen und viele Freunde, Angehörige sowie Familienmitglieder der „VOR-TOUR der Hoffnung“ organisieren mit Einfallsreichtum und persönlichem Engagement das ganze Jahr über Veranstaltungen, Begegnungen und Aktionen, um für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder Spenden zu sammeln. Dabei erzielten die „Hoffnungsradler“ im Jahr 2024 ein Rekordergebnis. Nach drei Tagen auf dem Fahrrad erzielten die über 120 Radfahrer und Radfahrerinnen, darunter auch viele Prominente Mitradler, wie der dreimalige Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, ein vorläufiges Spendenergebnis von 701.000 Euro. „Derzeit geht die Tendenz jedoch deutlich in Richtung 800.000 Euro, mit allem was da noch so nach kommt“, so der erste Vorsitzende Bernhard Sommer.

Über sieben Millionen Euro an Spendengeldern

Seit Bestehen der VOR-TOUR der Hoffnung, die Jürgen Grünwald im Jahr 1996 gründete, sind bisher über sieben Millionen an Spendengeldern zusammengekommen, die eins zu eins dem guten Zweck zugeführt werden. Das Geld geht an insgesamt 43 Institutionen in Rheinland-Pfalz und dem südlichen Nordrhein-Westfalen, die sich mit der Betreuung von krebskranken Kindern, deren Eltern und deren Geschwisterkindern kümmern. „Jeder eingesammelte Euro wird 1:1 dem guten Zweck zugeführt und kommt dort an, wo er dringend gebraucht wird“, so Bernhard Sommer. „Besonders erwähnenswert ist, dass es bei der VOR-TOUR der Hoffnung keinen Euro an Verwaltungskosten gibt, der die Spendeneinnahmen reduziert“, so Sommer.

Über die „Ehrensache“-Preisverleihung hatte eine dreiköpfige Jury entschieden, der Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Singer/Songwriter Kelvin Jones und Comedian Frank Fischer angehörten. Martin Seidler moderierte die Sendung „SWR Ehrensache 2024“.

Pressemitteilung

VOR-TOUR der Hoffnung

Von links: Bernhard Sommer, 1. Vorsitzender VOR-TOUR der Hoffnung, Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Jürgen Grünwald, Gründer und Ehrenvorsitzender der VOR-TOUR der Hoffnung. Foto: SWR/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Adenau

Zum Gedenken an alle Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld