Wirtschaft | 22.07.2025

Gemeinsames Engagement für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder bei der VOR-TOUR der Hoffnung

VR Bank RheinAhrEifel überreicht Scheck in Höhe von 14.000 Euro

Die VR Bank RheinAhrEifel setzt ihr soziales Engagement für die „VOR-TOUR der Hoffnung“ fort und unterstützt mit einer Spende in Höhe von 14.000 Euro.Foto: privat

Region. Die VR Bank RheinAhrEifel setzt ihr soziales Engagement für die „VOR-TOUR der Hoffnung“ fort und unterstützt mit einer Spende in Höhe von 14.000 Euro. Im Rahmen der diesjährigen Benefiz-Radtour, die vom 04. bis 06. Juli 2025 in der Südpfalz stattfand, überreichte Dirk Wey, Leiter Private Banking der VR Bank RheinAhrEifel, den symbolischen Scheck an Hans-Josef Bracht, Vorstand der „VOR-TOUR der Hoffnung“.

Rund 120 Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland nahmen an der dreitägigen Tour teil, die von Landau aus startete. Ziel der jährlich stattfindenden Aktion ist es, Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten auf ihrer Route zahlreiche Stopps in verschiedenen Gemeinden der Region ein, um vor Ort auf das Anliegen aufmerksam zu machen und weitere Spenden zu generieren.

Ein besonderes Merkmal der „VOR-TOUR der Hoffnung“ ist die Transparenz: Während der Tour werden Einrichtungen besucht, die von den Spenden profitieren. So können Unterstützerinnen und Unterstützer direkt erleben, wie und wo ihre Hilfe ankommt.

„Es ist uns ein großes Anliegen, die wertvolle Arbeit der ‚VOR-TOUR der Hoffnung‘ zu unterstützen und damit einen Beitrag für Kinder zu leisten, die auf Hilfe angewiesen sind“, betont Dirk Wey, der die VR Bank RheinAhrEifel nicht nur als Spender, sondern auch als aktiver Mitradler vertreten hat.

Die gesammelten Spenden kommen unmittelbar krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern sowie entsprechenden Einrichtungen in der Region zugute. Die VR Bank bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein.

Pressemitteilung VR Bank RheinAhrEifel eG

Die VR Bank RheinAhrEifel setzt ihr soziales Engagement für die „VOR-TOUR der Hoffnung“ fort und unterstützt mit einer Spende in Höhe von 14.000 Euro.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld