Wirtschaft | 06.10.2023

Für Vereine an der Ahr :

Volksbank stellt 100.000 Euro zur Verfügung

Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes AhrBrohltal, möchte mithilfe der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG das Vereinswesen im Flut betroffenen Gebiet stärken. Foto: Klaus Müller

Kreis Ahrweiler. Die VR Bank RheinAhrEifel eG setzt sich aktiv für die Unterstützung von Vereinen an der Ahr ein, die immer noch mit den schwerwiegenden Folgen der Flutkatastrophe kämpfen. Im Rahmen einer groß angelegten Hilfsaktion stellt die Genossenschaftsbank über ihre Bürgerstiftung Fördermittel in Höhe von insgesamt 100.000 Euro bereit, um gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region zu unterstützen. Betroffene Vereine haben die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung von bis zu 5.000 Euro zu beantragen. Der Antragsprozess ist unkompliziert und erfolgt über unsere Webseite. Die Frist für die Einreichung von Anträgen endet am 15. November 2023. „Mit dieser Förderaktion möchten wir zum Herbst noch einmal massiv den gemeinnützigen Vereinen an der Ahr unter die Arme greifen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG steht fest an ihrer Seite und ist bereit, sie nach wie vor bei der Bewältigung der Flutfolgen zu unterstützen“, so Thomas Theisen, Regionalmarktdirektor AhrBrohltal.

Wichtig ist bei der Teilnahme zu beachten, dass die Bürgerstiftung der VR Bank nur Anträge bearbeiten kann, wenn diese zusammen mit einem gültigen Freistellungsbescheid des Finanzamtes oder einem vergleichbaren Dokument eingereicht werden. Die Möglichkeit, diese Unterlagen hochzuladen, steht auf dem Online-Formular zur Verfügung. Für weitere Informationen und zur Einreichung von Anträgen besuchen die Vereine bitte die Website: https://www.vr-rheinahreifel.de/ihrevolksbank/wirsindheimat/100000.html.

Förderkriterien im Überblick

Wer wird gefördert? Gemeinnützige Vereine und Organisationen, die aufgrund der Flutkatastrophe in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten sind oder Liquiditätsengpässe haben.

Wo wird gefördert? Der Schwerpunkt liegt auf Vereinen und Einrichtungen, die an der Ahr aktiv sind und somit stark von den Flutschäden betroffen sind.

Was wird gefördert? Die Fördermittel können für Projekte verwendet werden, die aufgrund der Flutkatastrophe zusätzlichen finanziellen Bedarf haben. Dies umfasst auch Investitionen wie die Beschaffung von neuer Vereinskleidung, Kostümen oder Instrumenten sowie die Instandhaltung von Vereinsheimen.

Diese Hilfsaktion ist eine freiwillige Initiative der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG. Es gibt keine festgelegten Ansprüche, und die Mittel werden nach eigenem Ermessen vergeben. Die Entscheidung darüber, welche Vereine und Projekte unterstützt werden, trifft die VR Bank RheinAhrEifel eG nach dem Ende der Antragsfrist am 15. November 2023. Pressemitteilung

VR Bank RheinAhrEifel eG

Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes AhrBrohltal, möchte mithilfe der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG das Vereinswesen im Flut betroffenen Gebiet stärken. Foto: Klaus Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25