Liebe Menschen, grüne Natur und toller Sound – das ist das Spack! Festival. www.artlik.de

Am 30.07.2018

Wirtschaft

-Anzeige- BLICK aktuell präsentiert: 15 Jahre Spack! Festival

Was gibt’s Neues beim SPACK! Festival 2018?

„Die familiäre Atmosphäre, das Camping und der Musikmix sind einzigartig beim Spack! Man muss einmal hier gewesen sein.“

Wirges. Wirges im Westerwald ist grundsätzlich ein eher ruhiges Fleckchen Erde. Doch wenn das Spack! Festival startet, geht’s richtig rund im Westerwald. Besonders dieses Jahr: Das Festival feiert seinen 15. Geburtstag! Amtlich gefeiert wird am 24. und 25. August auf drei Bühnen, der riesigen Camping Area, einer Street-Food Meile, der Shisha-Lounge und mit jeder Menge Side-Events. Tausende schöne Menschen, Wälder und Wiesen ergeben zusammen die einzigartige Westerwälder Open Air-Atmosphäre.

BLICK aktuell sprach mit Dominik Weyand, Geschäftsführer der Spack! Event GmbH und Organisator des Spack! Festivals über das Jubiläumsevent.

BLICK aktuell: Das Spack! steht vor der Tür und du bist sicherlich ganz schön gestresst. Doch es wird sich lohnen, das wissen wir! Worauf freust du dich am meisten beim Spack! 2018?

Dominik Weyand: Natürlich am meisten auf die Besucher und die wundervolle Stimmung, wie die letzten Jahre. Wir haben das tollste Publikum überhaupt.

BLICK aktuell: Was sind die musikalischen Highlights dieses Jahr? Sind auch Bands aus der Region am Start?

Dominik Weyand: Ganz klar für unsere Festivalgröße: Die 187 Straßenbande, Bausa, SXTN, die alle diesen Sommer auf Festivals mit 30.000 Besucher gespielt haben... Das ist für das Spack! Festival ein toller Gewinn.

BLICK aktuell: Hörst du die Musik, die beim Spack! gespielt wird, grundsätzlich auch privat, oder orientierst du dich fürs Festival am Geschmack der Massen?

Dominik Weyand: Natürlich hören wir die Acts auch privat, wir müssen da auch am Ball bleiben.

BLICK aktuell: Für eure „Spacken“ habt ihr ja auch eine eigene Festival-App entwickelt. Was kann die?

Dominik Weyand: Die App hält jeden Live auf dem aktuellen Stand, vor und nach dem Festival, außerdem gibt es dort alle wichtigen Infos für die Anfahrt, Sicherheit usw.

BLICK aktuell: Musstet ihr – wie andere Festivals – euer Sicherheitskonzept für dieses Jahr nochmal überarbeiten? Was bedeutet das für die Festivalbesucher?

Dominik Weyand: Absolut, jedes Jahr aufs Neue. Da wir den Festivalbesuch für unsere Gäste so sicher wie möglich machen wollen und die Auflagen immer mehr werden. So wird zum Beispiel in diesem Jahr die Straße parallel zum Festivalgelände gesperrt und durchfahrtssicher gemacht. Auch bezüglich des Wetters wird es einige Neuerungen geben. Das Thema Taschen ist natürlich auch wieder akut – es sind nur Bauchtaschen auf dem Festivalgelände erlaubt.

BLICK aktuell: Von diesen Einschränkungen lasst ihr euch aber nicht den Spaß verderben, richtig? Beschreib doch mal für diejenigen, die noch nie dabei sein durften, das besondere Spack!-Feeling.

Dominik Weyand: Natürlich nicht, alle sollen Feiern und Spaß haben, das ist die Grundvoraussetzung. Die familiäre Atmosphäre, das Camping, der Musikmix sind einzigartig beim Spack! Man muss einmal hier gewesen sein.

BLICK aktuell: Na, das klingt doch verlockend! Wer jetzt noch schnell Tickets kaufen will: Wo gibt’s die?

Dominik Weyand: Die Tickets gibt es auf www.spack-festival.de zu bestellen. Sie werden von uns mit Liebe handverpackt. Alternativ haben wir einige Filialen der Westerwald Bank eG und einige regionale Burger King Filialen als Vorverkaufsstellen. Der Verkauf ist auf Rekordkurs, so lange sollte man also nicht mehr warten. Die Campingtickets sind schon zu 75 Prozent vergriffen.

BLICK aktuell: Dann wünschen wir noch viel Erfolg bei den Vorbereitungen, wir sehen uns am 24. und 25. August beim Festival!

-MX-

Liebe Menschen, grüne Natur und toller Sound – das ist das Spack! Festival. Foto: www.artlik.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erweitert ihre etablierte Veranstaltungsreihe „Querbeet“ um ein neues Format: das Querbeet-Forum. Den Auftakt bildet am 18. September um 19 Uhr die Veranstaltung „Smart Home & KI – Chancen nutzen, Risiken verstehen“ im evm-Kundenzentrum Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
9_7_Bad Honnef
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
SSV-Aktion
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Titelanzeige
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin