Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop
Wirtschaft | 16.01.2018

- Anzeige - Der Spezialist für orthopädische Maßschuhe, Einlagen, Sport,- und Arbeitssicherheitsschuhe

Wenn es um das richtige Schuhwerk geht, hilft Orthopädie-Schuhtechnik Schneider

Alle, die heute im Betrieb arbeiten, haben das Handwerk von der Pike auf bei Orthopädie-Schuhtechnik Schneider erlernt. UM

Ringen. Der Fuß gehört beim Menschen ebenso zum festen Unterbau, wie beim Hausbau das Fundament, ohne das es keinen Halt gäbe. So gilt der Fuß als ein wahres Wunderwerk der Natur mit 26 Knochen und 33 Gelenken, das den Menschen in seinem Leben mehrfach um die Erdkugel trägt. Welche Bedeutung die Füße für das Wohlbefinden haben, wird erst bewusst, wenn Probleme auftreten und dann sollte man auch den Spezialisten aufsuchen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Vierte Generation

Seit bald 100 Jahren gibt es die Orthopädie-Schuhtechnik Schneider in Grafschaft-Ringen, Rheinbacher Straße 22, gegründet vom Schuhmachermeister Johann Schneider und heute bereits in der vierten Generation vom Orthopädieschuhmachermeister Holger Schneider erfolgreich weitergeführt. Zurzeit gehören sieben Mitarbeiter zum Familienbetrieb, die Mutter zuständig für Büro und Medizinprodukte-Beratung sowie die zwei Meister mit dem Vater und Ehren-Obermeister Walter Schneider und Orthopädieschuhmachermeister Holger Schneider, den drei Gesellen und einem Auszubildenden. Im Innungsbetrieb wurden im Laufe der Jahrzehnte bereits über 20 junge Männer und auch Damen aus der Region zum Orthopädieschuhmacher ausgebildet. So haben alle, die heute im Betrieb arbeiten, das Handwerk von der Pike auf bei Orthopädie-Schuhtechnik Schneider erlernt um ihr Können an die überaus zufriedene Kundschaft weiterzugegeben. Noch heute geht der Orthopädieschuhmachermeister Holger Schneider in den Leistenkeller, in dem rund 520 Paar individuell und in Handarbeit gefertigte Leisten hängen, um auch nach über 60 Jahren noch immer die orthopädischen Maßschuhe, für jeden einzelnen, der treuen Kunden zu fertigen.

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Wenn der Schuh drückt, der Fuß schmerzt, oder sich die Gelenke vom Knie bis hin zum Rücken bemerkbar machen, dann ist die Ursache oftmals in der Fehlstellung oder Fehlbelastung unserer Füße zu suchen und dann sind die Kunden bei Orthopädie-Schuhtechnik Schneider in den besten Händen. Ein individueller Beratungstermin kann beim Orthopädieschuhmachermeister Holger Schneider vereinbart werden, der sich dem Problem annimmt und die beste Lösung findet. Hierzu bedient sich der Orthopädieschuhmachermeister modernster Hilfsmittel, nämlich der Pedographie der technischen Fortentwicklung des üblichen Blauabdrucks, bei dem der Fußabdruck mit den einwirkenden Kräften mittels Computerbild dargestellt wird. Wichtig ist aber auch das Verhalten der Füße beim Gehen oder Laufen, wobei der Experte bei der vertrauensvollen Untersuchung die Fehlbelastung auf der Ferse, dem Mittelfuß oder dem Ballen feststellt.

Nach der eingehenden Untersuchung und Analyse der Füße können Einlagen oder Schuhzurichtungen die fehlerhafte Statik oder die veränderte Schrittabwicklung auch bei Diabetes oder Rheuma normalisieren, sodass man sich wieder schmerzfrei bewegen kann.

Hauseigene Werkstatt

Hierzu fertigen die Mitarbeiter der Orthopädie-Schuhtechnik Schneider in der hauseigenen Werkstatt die ermittelten Einlagen, die den Fuß im Längs- oder Quergewölbe unterstützen, betten, entlasten und so den notwendigen Halt geben. Im Leistungsspektrum der Orthopädie-Schuhtechnik werden neben den herkömmlichen „Passiv“-Einlagen auch Aktiveinlagen gefertigt, die individuell an die Fußmuskulatur angepasst werden und so den Muskelaufbau fördern. Selbstverständlich wählen die Kunden mit dem Fachpersonal gemeinsam die Materialien von Kork oder Leder den verschiedenen Kunststoffen bis hin zu Carbon aus und das passend für ihren Verwendungszweck, immer mit der individuellen Beratung des Orthopädieschuhmachermeisters, dem das Wohl der Füße am Herzen liegt. Wenn die Einlagen nicht ausreichen oder nicht in den Schuh passen, wird die Schuhzurichtung fest in den Schuh eingearbeitet, der oftmals einen noch besseren Halt bietet. Die Schuhzurichtung bietet sich aber auch immer dann an, wenn eine Absatzerhöhung die verschiedenen Beinlängen ausgleichen oder sich der Schuh an den Fuß anpassen soll. Sollten Einlagen und Schuhzurichtung nicht mehr den gewünschten Erfolg bringen, dann ist der orthopädische Maßschuh die richtige Lösung, der von den hoch motivierten und stets fortgebildeten Mitarbeitern gefertigt wird. Danach wird auch die ganz persönliche Fußleiste sorgfältig im Leistenkeller aufbewahrt.

Passgenaue orthopädische Maßschuhe

Ganz egal ob Bade-, Sport-, Haus-, oder Straßenschuhe, hier wird immer der passgenaue orthopädische Maßschuh gefertigt, wobei der Kunde das moderne Design aus dem vielfältigen Angebot selbst bestimmt. Zu einem oftmals unterschätzten Schuh im Arbeitsleben zählt der Arbeitssicherheitsschuh. Für die Fertigung des orthopädischen Arbeitssicherheitsschuhs verfügt der Orthopädieschuhmachermeister Holger Schneider über die notwendigen Qualifikationen, da diese Schuhe strengen Richtlinien nach DIN-Normen unterliegen. Oftmals beteiligt sich auch der Arbeitgeber an den Kosten. Im Übrigen ist Orthopädie-Schuhtechnik Schneider in Sachen Arbeitssicherheitsschuhe Vertragspartner verschiedener Chemiestandorte. Bei Orthopädie-Schuhtechnik Schneider werden die Kunden auch mit stabilisierenden Bandagen, die häufig nach Sportverletzungen zum Einsatz kommen versorgt, ganz egal ob am Fußgelenk, Ellenbogen, Rückenbereich oder als Daumenorthese und das immer nach dem Firmen Motto „Mobil, Gesund, Fit“ das Fachgeschäft für Orthopädische Maßschuhe, Einlagen, Sensomotorische Fußbettung, Orthopädische Schuhzurichtung, Arbeitssicherheitsschuhe.

Orthopädie-Schuhtechnik Schneider GmbH, Rheinbacher Straße 22, 53501 Grafschaft Ringen, Tel. (0 26 41) 2 65 47, Fax: (0 26 41) 7 96 77, E-Mail: info@ortho-schneider.de oder auf der Homepage unter: www.ortho-schneider.de

UM

Im Leistenkeller hängen Hunderte in Handarbeit gefertigte Leisten.

Im Leistenkeller hängen Hunderte in Handarbeit gefertigte Leisten.

Alle, die heute im Betrieb arbeiten, haben das Handwerk von der Pike auf bei Orthopädie-Schuhtechnik Schneider erlernt. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Dauerauftrag 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Dauerauftrag 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreisverwaltung Ahrweiler Desktop2
Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft