Wirtschaft | 12.10.2018

-Anzeige- Zweites BNI lokal Business Rendez-vous

„Wer gibt, gewinnt!“

Am Donnerstag, 18. Oktober von 17 bis 22 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz

Das zweite BNI lokal Business Rendez-vous findet am Donnerstag, 18. Oktober statt.privat

Koblenz. Globalisierung und Digitalisierung sind Herausforderungen für die regionale Wirtschaft – durch regionale Vernetzung und persönliche Kontakte sind diese Herausforderungen zu meistern. Die Business-Netzwerk-Organisation BNI zeigt Unternehmern, wie sie Netzwerke aufbauen und erfolgreich nutzen können. Am Donnerstag, 18. Oktober von 17 bis 22 Uhr wird in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz unter dem Motto: „Wer gibt, gewinnt!“ eine regionale Plattform zum persönlichen Austausch angeboten. Neben den beiden Fachvorträgen und Informationen zu „BNI Kids“ und „BNI gibt!“ liegt der Schwerpunkt beim „Netzwerken mit System“.

Gerade die regionale Wirtschaft sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Stichworte wie Fachkräftemangel, Wettbewerb gegenüber dem Internet, aber auch mangelnde Zahlungsbereitschaft der Kunden, wenig Hilfe durch die Politik und vieles mehr sind oft zu hören. Für Peter Blum, Exekutivdirektor der BNI Region Koblenz, der 2014 mit vier weiteren Unternehmern die BNI-Gruppe „Deutsches Eck“ gründete, lassen sich die Herausforderungen jedoch meistern. Und zwar durch Miteinander arbeiten, gute Kunden ebenso weiter empfehlen wie gute Kollegen. Sich aushelfen, sich nicht gegenseitig unterbieten, von anderen lernen und den eigenen Wert erkennen.

Für Blum zeichnet die Business-Netzwerk-Organisation BNI aus, dass sie ein Zusammenschluss von Unternehmern und Menschen ist, die die gleichen Werte vertreten sowie die gleichen Regeln einhalten und sich somit aufeinander verlassen können – Vertrauen aufbauen, sich durch profitfreies empfehlen, gegenseitig zu mehr Umsatz verhelfen und so die Region, die Unternehmen, die Mitarbeiter und die angeschlossenen Familien stärken. Werte, die früher mal selbstverständlich waren, aber durch Wettbewerb, Preisdruck und Verdrängungsstrategien verloren gegangen sind.

„business-speed-dating“

Hierbei setzt BNI auf „Netzwerken mit System“. Hierzu Peter Blum: „Man kennt sich, da man sich mindestens 50 mal im Jahr sieht, man vertraut sich, da man sich gut kennt, man hilft sich, weil andere einem auch helfen – wir leben das BNI Motto: Wer gibt, gewinnt!“ Und genau deshalb sind für Blum die Abende für Unternehmer auch so interessant. Sie lernen etwas von den Speakern und den anderen Teilnehmern, wie sie gezielt und klar nach gewünschten Kontakten fragen und können sie bestenfalls direkt im Raum treffen. Hierzu findet ein „business-speed-dating“ statt. An einem Stehtisch stehen sechs bis acht Unternehmer, ein Teil BNIler und ein Teil Gäste. Ein erfahrenes BNI-Mitglied moderiert eine Visitenkartenrunde und die anschließende Vorstellungsrunde, bei der notiert wird, wer wen sucht, um den Kontakt nach der zweiten bis dritten Runde herzustellen, vielleicht sogar im Raum.

Zwei Fachvorträge

Die anwesenden Unternehmer erwarten zwei Fachvorträge.

Markus Ries (47), Marketing- und Leadership-Experte, seit 26 Jahren Unternehmer aus Leidenschaft ist Top-Speaker und Falkner. Mehr als 100.000 begeisterte Teilnehmer haben seine Vorträge und Seminare zu seiner Adler-Strategie erlebt. Sein provokantes Vortragsthema „Satte Adler fliegen nicht“, appelliert gleichzeitig an Führungskräfte und Teams, die Resultatorientierung und Zielerreichung ständig neu aufzuladen und in den Beutefokus zu stellen. Eine wissenschaftlich fundierte Persönlichkeits-Diagnose im Team-Setup (LUXX-Profile) sei der Schlüssel für außerordentliches Wachstum in Changeprozessen.

Die Schweizerin Laurence Droz erklärt P.O.W.E.R. und zeigt das Zusammenspiel zwischen Prozesses – Organisation – WHY – Energy - Relationship. Damit vermittelt sie Unternehmern und Führungskräften den Blick für Strukturen, für Selbst- und Mitarbeitermotivation, richtet den Blick auf den effizienten Umgang mit den eigenen Ressourcen und vermittelt die sozialen Werte und Kompetenzen für den Erhalt einer wertvollen Unternehmerkultur.

Das „business-speed-dating“ findet am Donnerstag, 18. Oktober von 17 bis 22 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz, Julius-Wegeler-Straße 4; 56068 Koblenz. Mehr als 900 Tiefgaragenplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Tickets

Tickets gibt es für 39 Euro bei den Schatzmeistern der BNI Unternehmergruppen Koblenz/Trier oder online unter https://bni-koblenztrier-rendez-vous.eventbrite.de.

Das zweite BNI lokal Business Rendez-vous findet am Donnerstag, 18. Oktober statt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#