Wirtschaft | 17.01.2019

-Anzeige- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

Wintergemüse: Frische Vitaminbomben für die kalte Jahreszeit

Mit Wintergemüse gesund durch die kalte Jahreszeit.AOK-Mediendienst

Region. Wer glaubt, dass die Auswahl an einheimischen Gemüsesorten im Winter begrenzt oder Gemüsekonserven die einzige Alternative sind, der irrt. „Das Saisonangebot umfasst auch in der kalten Jahreszeit über 20 verschiedene Sorten, die Frische, Vitamine und Mineralstoffe liefern“, so Melanie Busch-Niederprüm, Ernährungsexpertin bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Frisches, einheimisches Wintergemüse hat viele Vorteile: Die Vielfalt ist groß, es stimmen Qualität, Preis und Geschmack, jeder Kauf unterstützt zudem die Landwirte und den Handel in der Region.

Eine der schnellsten und wichtigsten „Vitaminbomben“ ist Weißkohl, vor allem in Form von Sauerkraut, das es zum Beispiel auf Wochenmärkten oder in vielen Metzgereien lose in beliebiger Menge zu kaufen gibt. Auch Feldsalat und Chinakohl, Rote Beete, Karotten oder Rosenkohl sind rasch zubereitet.

Wer Rotkohl frisch kocht und portionsweise selbst einfriert, spart zudem Geld. Gut dran ist auch, wer Überschüsse aus dem eigenen Garten eingeweckt hat. Der kann sich zum Beispiel Essiggurken, süß-sauren Kürbis oder ein Gemüse-Chutney schmecken lassen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass beim Selbermachen auf überflüssige Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Süßstoffe verzichtet werden kann. Gerade bei Allergikern oder bei jungen Familien mit Kindern ist dies ein wichtiger Aspekt. Natürlich kann das winterliche Saisongemüse mit Gewächshausware und Tiefkühlkost ergänzt werden – damit ist für Abwechslung gesorgt.

Mit Wintergemüse gesund durch die kalte Jahreszeit. Foto: AOK-Mediendienst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung