Wirtschaft | 15.08.2025

- Anzeige - VR Bank RheinAhrEifel startet Bewerbungsphase

Zukunftspreis Heimat 2025

Region. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat 2025 gestartet. Der Preis wird seit 2008 an Menschen und Initiativen verliehen, die sich in der Region engagieren, das Miteinander fördern und zur Zukunftsfähigkeit ihrer Heimat beitragen. Insgesamt werden auch in diesem Jahr über 20.000 Euro an die zehn bestplatzierten Projekte vergeben.

Der Zukunftspreis Heimat würdigt ehrenamtliches Engagement in vielfältigen Bereichen. Bewerbungen sind in den Kategorien soziale Projekte, Umweltschutz, Kultur, Sport oder Nachbarschaftshilfe möglich. Die Preisgelder sollen die Weiterentwicklung der Projekte unterstützen und deren Sichtbarkeit in der Region erhöhen.

Im vergangenen Jahr fand die Verleihung des 17. Zukunftspreises Heimat am 5. Juni 2025 im Kurhaus Bad Neuenahr statt. Rund 400 Gäste erlebten die Auszeichnung von 14 Projekten, darunter die „Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Koblenz“ auf dem ersten Platz und der „Tierschutzverein Koblenz und Umgebung e.V.“ auf dem zweiten Platz. Ein Sonderpreis wurde in der Kategorie „Gewalt gegen Frauen“ vergeben. Die Veranstaltung zeigte das vielfältige Engagement und die Kreativität der Initiativen in der Region.

Die Bewerbungsfrist für den Zukunftspreis Heimat 2025 läuft vom 1. Juni bis zum 30. November. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website der VR Bank RheinAhrEifel eG unter https://www.vr-rheinahreifel.de/meine-bank/zukunftspreis-heimat.html/ verfügbar.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region