Wirtschaft | 31.08.2018

-Anzeige Schönheit und Sicherheit stehen bei dem Dierdorfer Innovationsunternehmen im Rang ganz oben

terralastic baut jetzt auch Balkongeländer

Geschäftsführer Mike Arnold. privat

Dierdorf. Das innovative Unternehmen terralastic, bekannt für beanspruchbare elastische Bodenbeläge für Außenbereiche und Garagen, hat seine Angebotspalette um ein neues Produkt erweitert. Vom Boden geht es im wahrsten Wortsinn in die Höhe: terralastic bietet jetzt zum Balkon- oder Terrassenboden zusätzlich die entsprechenden Umrandungen in Form höchst dekorativer Geländer an, ein selbst entwickeltes System aus variablen Edelstahl-Elementen. Geschäftsführer Mike Arnold erklärt: „Variabel bedeutet, dass man die Komponenten in zweidimensionaler Richtung verschieben kann. Wir nennen das eine systemische Lösung, im Unterschied zur aufwendigeren Einzelanfertigung. Unsere Kunden profitieren davon, weil alle für ein Balkon- oder Terrassengeländer benötigten Elemente bei uns auf Lager vorrätig sind. Wer heute bei mir bestellt, den frage ich nur noch: Wann sollen wir liefern und montieren?“ Auch die Anbringung des Geländers durch terralastic ist fix erledigt: Eineinhalb bis zwei Tage kalkuliert Firmenchef Mike Arnold für zum Beispiel zehn Meter Geländerstrecke.

Statisch geprüft mit höchsten Sicherheitsanforderungen

Auf einen weiteren Vorteil seiner Entwicklung macht der pfiffige Unternehmens-Chef aufmerksam: „Im Unterschied zu marktüblichen Steckkasten-Systemen ist unser variables System statisch geprüft und entspricht höchsten Sicherheitsanforderungen.“ Außerdem ist es mit dem terralastic-Geländer möglich, variable Breiten und Höhen an Ort und Stelle bei der Anbringung des Geländers zu berücksichtigen. Eventuelle Abweichungen des Balkons von der Waagerechten oder Senkrechten können mit diesem System ausgeglichen werden. Das spart Zeit und Kosten und macht dieses System so geeignet auch für die Anbringung an älteren Balkonen.

Auf Variabilität ausgelegt

Mike Arnold: „Wir bringen unser Geländer problemlos auch an Objekten an, wo kein terralastic-Boden von uns verlegt wurde. Unsere Systeme sind immer auf Variabilität ausgelegt!“ Möglich sind auch spätere Veränderungen, zum Beispiel der Höhe des Geländers, wenn ein später eingebauter höherer Boden eine Erhöhung des Geländers erforderlich machen sollte. Dann können in die vorhandenen Pfosten Distanzstücke eingesetzt werden, ohne dass geschnitten oder geschweißt werden muss.

Als Design bietet das Unternehmen zurzeit eine Edelstahl-Reling an oder eine Füllung mit einer dekorativen Aluminium-Platte. Auch diese Elemente sind jederzeit vorrätig und kurzfristig lieferbar. Auch was die Standardhöhe seines Geländersystems angeht, übertrumpft terralastic die meisten Mitbewerber. Es wird standardmäßig mit einer Höhe von 100 statt 92 Zentimeter geliefert, sodass man, mit den Worten von Mike Arnold gesprochen, „das Gefühl hat, dass man gut und sicher am Geländer steht. Ich finde, 92 Zentimeter ist für die meisten Menschen zu niedrig!“ Das könnte sich in Zukunft als „wachsender“ Wettbewerbsvorteil erweisen, berücksichtigt man die Tatsache, dass die Menschen von Generation zu Generation immer größer werden. Alle von terralastic gebauten Geländer dieses Systems sind mit einer statischen Prüfung versehen, was bedeutet, dass die Sicherheit jedes Geländers dieser Bauart überprüfbar nachgewiesen ist. Mike Arnold erklärt: „Bei unserem patentierten System haben die Geländerteile eine Wandungsstärke, die allen statischen Anforderungen entspricht.“ Der zeitlichen Haltbarkeit des terralastic-Balkons sind aufgrund der Verwendung von ausschließlich Edelstahlmaterial grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Höchstens eine halbjährliche Säuberung mit einer speziellen Reinigungsmilch empfiehlt das Unternehmen.

Neuer Planungs- und Montagestandort

Seit der Gründung des Unternehmens 1996 und der Übernahme durch Geschäftsführer Mike Arnold 1999 ist terralastic von einem zwei- auf ein heute neunköpfiges Team angewachsen. Gerade erst wurde zusätzlich zu den Präsentationsräumen in der Dierdorfer Hauptstraße ein Planungs- und Montagestandort ein paar hundert Meter weiter in der Bahnhofstraße bezogen.

Es handelt sich um ein neues System aus variabel zusammensetzbarem Edelstahl.

Es handelt sich um ein neues System aus variabel zusammensetzbarem Edelstahl.

Geschäftsführer Mike Arnold. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal