Ahr-Thermen: Stadt bietet Betriebskostenzuschuss an
Stadt erhält Spielbankabgabe und unterbereitet AGBN Angebot - Orthen: „Sehe darin eine tragfähige Lösung für 2014“ - Antwort bis Montag
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach der gestrigen Entscheidung des Landesfinanzministeriums, dass die Spielbankabgabe ab dem 1. Januar 2014 der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zusteht, geht diese jetzt umgehend auch schriftlich mit einem Angebot auf die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr (AGBN) zu. Die Stadt ist bereit, der AGBN für den Weiterbetrieb der Ahr-Thermen im kommenden Jahr einen Betriebskostenzuschuss von 300.000 Euro zu zahlen.
In einem Schreiben von Bürgermeister Guido Orthen an den designierten AG-Vorstand Christoph Reinicke heißt es dazu wörtlich: „In Anbetracht der von uns vielfach betonten touristischen Bedeutung der Ahr-Thermen bieten wir der AGBN nach zahlreichen mündlichen Versuchen nunmehr auf diesem Wege einen Zuschuss für den Weiterbetrieb der Ahr-Thermen im gesamten Jahr 2014 an.“
„Hiermit sollte es möglich sein, den Betrieb des Ahr-Thermen im gesamten Jahr 2014 aufrecht zu erhalten und eine solide und geordnete Entscheidung über die Zukunft der Ahr-Thermen zu treffen; dies umfasst auch eine mögliche Übernahme durch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler“, so der Bürgermeister in dem Schreiben. Doch damit nicht genug: Zusätzlich zu dem Betriebskostenzuschuss signalisierte die Stadt, die AGBN auch „mit unserem ingenieurtechnischen sowie wirtschaftlichen Sachverstand zu unterstützen, um dieses Schiff gemeinsam durch die stürmische See zu steuern“. Guido Orthen: „Ich sehe in diesem Angebot eine für 2014 tragfähige Lösung für alle Beteiligten. Mit Blick auf die momentan unsicheren Zukunftsperspektiven der Mitarbeiter der Ahr-Thermen, wäre ich froh, wenn wir diesen die drängendsten wirtschaftlichen Ängste nehmen könnten.
Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler
