Allgemeine Berichte | 14.03.2014

Autobahnpolizei: „Koblenz ist ein guter Standort“

Einem Bau einer zentralen Autobahnpolizeistation in Koblenz steht nichts im Wege

Koblenz. Der Weg zum Bau einer zentralen Station der Autobahnpolizei im Raum Koblenz ist frei: „Ich danke dem Rat der Stadt Koblenz, dass er dem Verkauf des entsprechenden Grundstücks an das Land Rheinland-Pfalz jetzt zugestimmt hat“, sagte Innenminister Roger Lewentz am Freitag. Damit rücke die Neuorganisation der Autobahnpolizei im Raum Koblenz ein deutliches Stück näher. „Wir wollen eine effiziente und schnelle Autobahnpolizei. Eine zentrale Station in Koblenz ist genau dafür sinnvoll“, betonte Lewentz. Bei der Neuorganisation werden die drei Stationen Kaisersesch, Mendig und Emmelshausen in Koblenz zusammengeführt. „Koblenz bietet sich wegen seiner Lage an den wichtigen Autobahnen 61 und 48 als Standort optimal an. Die Polizistinnen und Polizisten können von dort schnell den Ort des Geschehens erreichen und regelmäßig Präsenz auf den Autobahnen zeigen“, sagte Lewentz.

Der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig unterstrich: „Wir als Stadt freuen uns über eine neue Autobahnpolizei. Koblenz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und darum ein wichtiger Standort für die Verkehrssicherheit“. Die neue Autobahnpolizei soll auf einem 3.500 Quadratmeter großen Grundstück entstehen und neben der Wache für knapp 70 Bedienstete auch Parkplätze für 31 Fahrzeuge sowie Platz für das Wiegen von Lastwagen beinhalten. Die neue Station soll spätestens 2017 fertiggestellt sein.

Pressemitteilung des Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur/Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#