Die DTM kommt vom 16. bis 18 August zum Nürburgring
DTM präsentiert im August heiße Action auf dem Nürburgring
Spektakuläre Tourenwagen der Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz gastieren zum siebten von zehn Meisterschaftsläufen in der Eifel
Die DTM kommt am dritten August-Wochenende zum Nürburgring. Vom 16. bis 18. August gastieren die spektakulären Tourenwagen der Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz zum siebten von zehn Meisterschaftsläufen in der Eifel. Beste Chancen im Titelkampf hat Lokalmatador Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix, Meuspath). Der 29-Jährige aus Neuwied verbuchte in fünf Rennen 71 Punkten und ist damit DTM-Halbzeitmeister. Ihm dicht auf den Fersen ist Titelverteidiger Bruno Spengler (BMW). Der Kanadier liegt in der Tabelle lediglich zwei Zähler zurück (69). Auf seiner Heimstrecke will Christian Vietoris aus Gönnersdorf/Eifel (Mercedes-Benz, 58 Punkte) den Rückstand auf das Führungsduo verkürzen. Die Leistungsdichte im DTM-Feld ist extrem hoch und die Krone in der DTM hart umkämpft. Für zusätzliche Spannung sorgen in der DTM 2013 technische Neuerungen wie der Einsatz von Optionsreifen und – ähnlich wie in der Formel 1 – eines im Fahrbetrieb verstellbaren Heckflügels (DRS). Beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring bekommen die Besucher aber nicht nur ein Motorsport-Highlight der Extraklasse geboten. Abgerundet wird das DTM-Wochenende durch ein reichhaltiges Rahmenprogramm auf und neben der Strecke.
Hintergrundinfos, Tabellenstände, News und vieles mehr bietet die offizielle Website www.dtm.com.
Die Fans können sich auf spektakuläre Action freuen, wenn die 22 Piloten in den rund 500 PS starken Tourenwagen von Audi, BMW und Mercedes-Benz um Punkte und Platzierungen kämpfen. Dabei genießt DTM-Tabellenführer Mike Rockenfeller aus Neuwied in der Eifel Heimrecht. „Ein Heimrennen ist immer etwas Besonderes. Aber das bringt uns in der Performance keinen Vorteil“, sagt Rockenfeller. „Wir müssen schauen, dass wir wieder gut unterwegs sind. Ich freue mich extrem darauf, und es wäre natürlich toll, beim Heimrennen erfolgreich zu sein und dort wieder einmal auf dem Podium zu stehen.“ In diesem Jahr stehen Rockenfeller und Co. neue taktische Möglichkeiten zur Verfügung: das Drag Reduction System, kurz DRS, sowie die Options-Reifen. Durch diese beiden Neuerungen werden die DTM-Rennen noch spannender und abwechslungsreicher. Die DRS-Technologie ermöglicht den DTM-Piloten unter bestimmten Umständen eine höhere Geschwindigkeit auf den Geraden. Der verstellbare Heckflügel erleichtert das Überholen auf der Strecke. Darüber hinaus sorgen auch die Options-Reifen für zusätzliche Spannung und Abwechslung. Denn mit der im Vergleich zum gewohnten DTM-Reifen weicheren Gummimischung sind für einen kurzen Zeitraum um bis zu 1,5 Sekunden schnellere Rundenzeiten möglich. Eine Extraportion Spannung ist damit garantiert, wenn der Fight der DTM-Stars auf dem Nürburgring in die nächste Runde geht.
Packende Rennaction im Rahmenprogramm
Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm einen attraktiven Mix aus Formel-Fahrzeugen und Tourenwagen. Seit Jahrzehnten gilt die Formel 3 als ideales Sprungbrett in die Königsklasse des Motorsports: die Formel 1. Hier sammeln aufstrebende Talente nicht nur wertvolle Erfahrung im Rennsport, sondern lernen auch den Umgang mit der Technik. Die FIA Formel-3-Europameisterschaft wartet für die Saison 2013 mit einem besonders hochkarätigen Starterfeld auf. Die Fahrer kämpfen um den Titel des „FIA Formel-3-Europameisters“. Diesem winkt eine Testfahrt in einem Formel-1-Auto der Scuderia Ferrari. Im Eventprogramm auf der Rennstrecke sind außerdem auch die Formelwagen der italienischen AutoGP-Serie zu sehen. Der Volkswagen Scirocco R-Cup begeistert mit einem Mix aus Junioren und Rennsportlegenden. In dem attraktiven Markenpokal mit umweltfreundlichem Erdgas-Antrieb gehen nämlich neben Nachwuchspiloten und Markenpokal-Routiniers auch sogenannte „Legenden“ an den Start – also Gaststarter aus Motor- und Leistungssport. Für packende Rennaction mit zahlreichen Überholmanövern und Positionskämpfen sorgen zudem die Piloten aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland. Mit den GT-Rennwagen auf Basis des legendären Porsche 911 stehen ein Sprintrennen über rund 60 Kilometer am Samstag und ein Rennen über die Distanz von rund 80 Kilometern am Sonntag auf dem Programm.
Besucher können DTM-Boxenstopptraining hautnah erleben
Aber auch abseits der Rennstrecke gibt es für die Besucher jede Menge Unterhaltung. Autogrammstunden und Fahrerinterviews mit den DTM-Stars im offenen Fahrerlager gehören ebenso zum Wochenendprogramm wie ein Live-Konzert. Am Samstag und Sonntag gibt es außerdem die Möglichkeit, beim Pitwalk hinter die Kulissen der DTM zu schauen. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher seit Beginn dieser Saison am Sonntagmorgen in der Boxengasse: Während des Pitwalks können sie aus nächster Nähe beim Boxenstopptraining zuschauen. Die DTM-Boliden werden dabei zum Reifenwechsel geschoben. Bei diesem speziellen Training für die Teams sind 11 von 22 DTM-Fahrzeugen im Einsatz.
Der Zeitplan
Freitag, 16. August
11:50 - 12:35 Uhr Auto GP Freies Training
12:50 - 14:15 Uhr FIA Formula 3 European Championship Freies Training 1 und 2
14:30 - 15:30 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Freies Training
15:00 – 15:20 Uhr DTM Internationale Pressekonferenz
15:45 - 16:15 Uhr Auto GP Qualifying Rennen 1 und 2
16:30 - 17:15 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Freies Training
17:30 - 17:50 Uhr FIA Formula 3 European Championship Qualifying Rennen 1 und 2
18:05 - 18:25 Uhr FIA Formula 3 European Championship Qualifying Rennen 3
18:40 - 18:55 Uhr DTM Roll-out
Samstag, 17. August
08:25 - 08:55 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Qualifying Rennen 1 und 2
09:10 - 10:40 Uhr DTM Freies Training
10:40 - 10:45 Uhr DTM Startübungen
11:10 - 11:45 Uhr FIA Formula 3 European Championship Rennen 1
12:00 - 12:35 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Qualifying Rennen 1 und 2
12:55 - 13:25 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Rennen 1
13:35 - 14:25 Uhr Event-Programm Pitwalk / Taxifahrten
14:40 - 15:50 Uhr DTM Qualifying
16:00 - 16:25 Uhr DTM Internationale Pressekonferenz
16:25 - 17:10 Uhr Auto GP Rennen 1
17:30 - 17:55 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Rennen 1
18:20 - 18:55 Uhr FIA Formula 3 European Championship Rennen 2
Sonntag, 18. August
08:00 - 08:30 Uhr DTM/ Event-Programm Pitwalk / Boxenstopptraining
08:55 - 09:40 Uhr Auto GP Rennen 2
10:00 - 10:35 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Rennen 2
11:00 - 11:35 Uhr FIA Formula 3 European Championship Rennen 3
11:40 - 11:50 Uhr Hersteller Korsos
11:50 - 12:35 Uhr Event-Programm Pitwalk / Taxifahrten
12:45 - 12:55 Uhr DTM Informationsrunden
13:00 - 13:15 Uhr DTM Starterfeldpräsentation
13:30 Uhr DTM Einführungsrunde
13:33 Uhr DTM Rennen
14:55 Uhr DTM Siegerehrung
15:15 - 15:40 Uhr DTM Internationale Pressekonferenz
15:20 – 15:50 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Rennen 2
Pressemitteilung DTM Nürburgring · Pro Motion GmbH
