Allgemeine Berichte | 13.08.2013

Die DTM kommt vom 16. bis 18 August zum Nürburgring

DTM präsentiert im August heiße Action auf dem Nürburgring

Spektakuläre Tourenwagen der Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz gastieren zum siebten von zehn Meisterschaftsläufen in der Eifel

Race start. Foto: hochzwei

Die DTM kommt am dritten August-Wochenende zum Nürburgring. Vom 16. bis 18. August gastieren die spektakulären Tourenwagen der Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz zum siebten von zehn Meisterschaftsläufen in der Eifel. Beste Chancen im Titelkampf hat Lokalmatador Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix, Meuspath). Der 29-Jährige aus Neuwied verbuchte in fünf Rennen 71 Punkten und ist damit DTM-Halbzeitmeister. Ihm dicht auf den Fersen ist Titelverteidiger Bruno Spengler (BMW). Der Kanadier liegt in der Tabelle lediglich zwei Zähler zurück (69). Auf seiner Heimstrecke will Christian Vietoris aus Gönnersdorf/Eifel (Mercedes-Benz, 58 Punkte) den Rückstand auf das Führungsduo verkürzen. Die Leistungsdichte im DTM-Feld ist extrem hoch und die Krone in der DTM hart umkämpft. Für zusätzliche Spannung sorgen in der DTM 2013 technische Neuerungen wie der Einsatz von Optionsreifen und – ähnlich wie in der Formel 1 – eines im Fahrbetrieb verstellbaren Heckflügels (DRS). Beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring bekommen die Besucher aber nicht nur ein Motorsport-Highlight der Extraklasse geboten. Abgerundet wird das DTM-Wochenende durch ein reichhaltiges Rahmenprogramm auf und neben der Strecke.

Hintergrundinfos, Tabellenstände, News und vieles mehr bietet die offizielle Website www.dtm.com.

Die Fans können sich auf spektakuläre Action freuen, wenn die 22 Piloten in den rund 500 PS starken Tourenwagen von Audi, BMW und Mercedes-Benz um Punkte und Platzierungen kämpfen. Dabei genießt DTM-Tabellenführer Mike Rockenfeller aus Neuwied in der Eifel Heimrecht. „Ein Heimrennen ist immer etwas Besonderes. Aber das bringt uns in der Performance keinen Vorteil“, sagt Rockenfeller. „Wir müssen schauen, dass wir wieder gut unterwegs sind. Ich freue mich extrem darauf, und es wäre natürlich toll, beim Heimrennen erfolgreich zu sein und dort wieder einmal auf dem Podium zu stehen.“ In diesem Jahr stehen Rockenfeller und Co. neue taktische Möglichkeiten zur Verfügung: das Drag Reduction System, kurz DRS, sowie die Options-Reifen. Durch diese beiden Neuerungen werden die DTM-Rennen noch spannender und abwechslungsreicher. Die DRS-Technologie ermöglicht den DTM-Piloten unter bestimmten Umständen eine höhere Geschwindigkeit auf den Geraden. Der verstellbare Heckflügel erleichtert das Überholen auf der Strecke. Darüber hinaus sorgen auch die Options-Reifen für zusätzliche Spannung und Abwechslung. Denn mit der im Vergleich zum gewohnten DTM-Reifen weicheren Gummimischung sind für einen kurzen Zeitraum um bis zu 1,5 Sekunden schnellere Rundenzeiten möglich. Eine Extraportion Spannung ist damit garantiert, wenn der Fight der DTM-Stars auf dem Nürburgring in die nächste Runde geht.

Packende Rennaction im Rahmenprogramm

Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm einen attraktiven Mix aus Formel-Fahrzeugen und Tourenwagen. Seit Jahrzehnten gilt die Formel 3 als ideales Sprungbrett in die Königsklasse des Motorsports: die Formel 1. Hier sammeln aufstrebende Talente nicht nur wertvolle Erfahrung im Rennsport, sondern lernen auch den Umgang mit der Technik. Die FIA Formel-3-Europameisterschaft wartet für die Saison 2013 mit einem besonders hochkarätigen Starterfeld auf. Die Fahrer kämpfen um den Titel des „FIA Formel-3-Europameisters“. Diesem winkt eine Testfahrt in einem Formel-1-Auto der Scuderia Ferrari. Im Eventprogramm auf der Rennstrecke sind außerdem auch die Formelwagen der italienischen AutoGP-Serie zu sehen. Der Volkswagen Scirocco R-Cup begeistert mit einem Mix aus Junioren und Rennsportlegenden. In dem attraktiven Markenpokal mit umweltfreundlichem Erdgas-Antrieb gehen nämlich neben Nachwuchspiloten und Markenpokal-Routiniers auch sogenannte „Legenden“ an den Start – also Gaststarter aus Motor- und Leistungssport. Für packende Rennaction mit zahlreichen Überholmanövern und Positionskämpfen sorgen zudem die Piloten aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland. Mit den GT-Rennwagen auf Basis des legendären Porsche 911 stehen ein Sprintrennen über rund 60 Kilometer am Samstag und ein Rennen über die Distanz von rund 80 Kilometern am Sonntag auf dem Programm.

Besucher können DTM-Boxenstopptraining hautnah erleben

Aber auch abseits der Rennstrecke gibt es für die Besucher jede Menge Unterhaltung. Autogrammstunden und Fahrerinterviews mit den DTM-Stars im offenen Fahrerlager gehören ebenso zum Wochenendprogramm wie ein Live-Konzert. Am Samstag und Sonntag gibt es außerdem die Möglichkeit, beim Pitwalk hinter die Kulissen der DTM zu schauen. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher seit Beginn dieser Saison am Sonntagmorgen in der Boxengasse: Während des Pitwalks können sie aus nächster Nähe beim Boxenstopptraining zuschauen. Die DTM-Boliden werden dabei zum Reifenwechsel geschoben. Bei diesem speziellen Training für die Teams sind 11 von 22 DTM-Fahrzeugen im Einsatz.

Der Zeitplan

Freitag, 16. August

11:50 - 12:35 Uhr Auto GP Freies Training

12:50 - 14:15 Uhr FIA Formula 3 European Championship Freies Training 1 und 2

14:30 - 15:30 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Freies Training

15:00 – 15:20 Uhr DTM Internationale Pressekonferenz

15:45 - 16:15 Uhr Auto GP Qualifying Rennen 1 und 2

16:30 - 17:15 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Freies Training

17:30 - 17:50 Uhr FIA Formula 3 European Championship Qualifying Rennen 1 und 2

18:05 - 18:25 Uhr FIA Formula 3 European Championship Qualifying Rennen 3

18:40 - 18:55 Uhr DTM Roll-out

Samstag, 17. August

08:25 - 08:55 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Qualifying Rennen 1 und 2

09:10 - 10:40 Uhr DTM Freies Training

10:40 - 10:45 Uhr DTM Startübungen

11:10 - 11:45 Uhr FIA Formula 3 European Championship Rennen 1

12:00 - 12:35 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Qualifying Rennen 1 und 2

12:55 - 13:25 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Rennen 1

13:35 - 14:25 Uhr Event-Programm Pitwalk / Taxifahrten

14:40 - 15:50 Uhr DTM Qualifying

16:00 - 16:25 Uhr DTM Internationale Pressekonferenz

16:25 - 17:10 Uhr Auto GP Rennen 1

17:30 - 17:55 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Rennen 1

18:20 - 18:55 Uhr FIA Formula 3 European Championship Rennen 2

Sonntag, 18. August

08:00 - 08:30 Uhr DTM/ Event-Programm Pitwalk / Boxenstopptraining

08:55 - 09:40 Uhr Auto GP Rennen 2

10:00 - 10:35 Uhr Porsche Carrera Cup Deutschland Rennen 2

11:00 - 11:35 Uhr FIA Formula 3 European Championship Rennen 3

11:40 - 11:50 Uhr Hersteller Korsos

11:50 - 12:35 Uhr Event-Programm Pitwalk / Taxifahrten

12:45 - 12:55 Uhr DTM Informationsrunden

13:00 - 13:15 Uhr DTM Starterfeldpräsentation

13:30 Uhr DTM Einführungsrunde

13:33 Uhr DTM Rennen

14:55 Uhr DTM Siegerehrung

15:15 - 15:40 Uhr DTM Internationale Pressekonferenz

15:20 – 15:50 Uhr Volkswagen Scirocco R-Cup Rennen 2

Pressemitteilung DTM Nürburgring · Pro Motion GmbH

Race start. Foto: hochzwei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda