Allgemeine Berichte | 25.04.2014

Jahreshauptversammlung bei EifelArt

Dietlind Greifenhagen im Amt bestätigt

Kunstförderverein wählte einen neuen Vorstand

v.li. Beisitzerin Hilla Richarz, Geschäftsführer Michael Henneberger, Vorsitzende Dietlind Greifenhagen, Beisitzer Udo Greifenhagen, stellvertretender Vorsitzender Martin KaiserUM

Adenau. Der Kunstförderverein EifelArt wurde im Jahr 1995 gegründet und zählt heute rund 50 Mitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Sonnenhof in Adenau konnte die Vorsitzende Dietlind Greifenhagen auch wieder viele der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Laut Satzung des Kunstfördervereins stand nach zwei Jahren auch wieder die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zuvor jedoch gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit all den Aktivitäten von Ausstellungen, Fahrten bis hin zu Konzerten. Die Fahrt zum Kölner Dom mit der einzigartigen Führung in die sonst wohl geheimnisvolle Unterwelt des Doms ist den Mitgliedern in besonders guter Erinnerung geblieben. Der Kunstförderverein möchte mit seinen Aktivitäten aber auch außerhalb der Stadt Adenau die Kunst zu den Menschen in der Verbandsgemeinde bringen und dazu gehören jährlich wechselnde Ausstellungen oder Konzerte in der Mühle in Antweiler. Leider würden hier die gewünschten Besuchszahlen nicht erreicht, so die Vorsitzende in einem Appell an alle Kunstinteressierte und nicht nur an die Vereinsmitglieder. Allerdings gehören die Ausstellungen zum Heimatfest bereits zum festen Programm von EifelArt und da wird oftmals die Partnerschaft mit maltesischen Künstlern gepflegt. Zum festen Programm gehört aber auch ein immer wiederkehrendes Kursangebot mit malen, gestalten oder auch fotografieren. Diese Kurse werden meisterns über mehrere Tagen angesetzt. So wie der Rückblick stand auch das Jahresprogramm im Vordergrund der Jahreshauptversammlung und da dankte die Vorsitzende dem Geschäftsführer und Grafiker Mike Henneberger für all die gestalterischen Tätigkeiten bei den kunstvollen Einladungen und Flyern bis zum Jahresprogramm. Immer wieder sprechen die verschiedenen Veranstaltungen Kunstinteressierte an und so konnte der Kulturverein EifelArt im vergangenen Jahr sogar fünf neue Mitglieder gewinnen, freute sich die Vorsitzende und hofft auch weiterhin auf Mitgliederzuwachs. Im Mai begibt sich EifelArt wieder auf Tour und wird im Raum Köln/Wachendorf auf den Spuren des Architekten Peter Zumthor wandeln. Im Juni findet dann ein zweitägiger Fotokurs mit dem Fotografen Peter Karad statt, dessen fotografische Arbeiten auch in den Monaten Oktober/November im Rathaus in Adenau in einer Ausstellung zu besichtigen sind. Nach „Jazz for fun“ im Juli mit der Gruppe „Schmitzbackes & Co“ die in der Scheune am Buttermarkt zu einer Zeitreise durch die Jahrzehnte einladen, gibt es dann beim Heimatfest im August die traditionelle Ausstellung in der Komturei. Diesmal mit Zeichnungen von Klaus M. Puth unter dem Titel „Puth, Punkt, Komma, Strich“, der bereits vor 19 Jahren mit EifelArt die allererste Ausstellung gestaltete Im Oktober lädt EifelArt in die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit „Rise up“ einem Konzert mit dem Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr ein, denn auch diese Veranstaltungen gehören zum Programm des Kunstfördervereins. Alljährlich versucht EifelArt eine Jahresgabe anzubieten, bei der Künstler ihre Werke zu kleinen erschwinglichen Preisen produzieren. Diesmal ist dies ein Druck einer Illustration zu Grimms Märchen von Klaus M. Puth mit dem Titel „Hans & Grete“. Gedruckt auf Bütten, nummeriert, handsigniert und limitiert auf 50 Exemplare ist wird das Werk zum Preis zu 30 Euro von EifelArt angeboten. Bei der Neuwahl des Vorstandes setzten die Mitglieder auf bewährte Kräfte. So wurde Dietlind Greifenhagen erneut und einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Ebenso Martin Kaiser zum Stellvertreter und Michael Henneberger zum Geschäftsführer. Beim Kassierer gab es eine Änderung mit Wolfgang Freier, da die bisherige Kassiererin Hildegard Spangenberg aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte. Als Beisitzer wurden Hilla Richarz und Udo Greifenhagen gewählt. Die Kasse des Vereines wird von Willi Schüller und Vera Kaiser geprüft.

v.li. Beisitzerin Hilla Richarz, Geschäftsführer Michael Henneberger, Vorsitzende Dietlind Greifenhagen, Beisitzer Udo Greifenhagen, stellvertretender Vorsitzender Martin KaiserFoto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Wershofen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der SV Wershofen/Hümmel auch in diesem Advent wieder zum beliebten Weihnachtsbaumverkauf mit Atmosphäre ein. Am Samstag, den 13. Dezember, verwandelt sich das Gelände rund um den Dorfspezi in Wershofen ab 14 Uhr erneut in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt.

Weiterlesen

Adenau. Am 8. Februar findet in Adenau die Kindersitzung der KG Rot-Weiß Adenau statt. Dafür werden Kinder und Jugendliche gesucht, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen und das Programm mitzugestalten. Gesucht werden Tanzgruppen, Zauberkünstler, Comidians, Bands, Sängerinnen und Sänger sowie Solokünstlerinnen und Solokünstler – kurz: alle, die etwas beitragen möchten, um das Publikum zu unterhalten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In festlich erleuchteter Atmosphäre erlebte die St. Laurentius-Kirche am Sonntagabend, 26. Oktober 2025, einen musikalischen Höhepunkt, der den Abschluss der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung eindrucksvoll krönte. Nahezu alle Plätze waren besetzt, als rund 120 Mitwirkende den kunstvoll restaurierten Kirchenraum mit prachtvollen Klängen erfüllten. Das neue Raumkonzept kam dabei besonders gut zur Geltung: Helles Licht schuf eine offene, einladende Stimmung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special