Jahreshauptversammlung bei EifelArt
Dietlind Greifenhagen im Amt bestätigt
Kunstförderverein wählte einen neuen Vorstand
Adenau. Der Kunstförderverein EifelArt wurde im Jahr 1995 gegründet und zählt heute rund 50 Mitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Sonnenhof in Adenau konnte die Vorsitzende Dietlind Greifenhagen auch wieder viele der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Laut Satzung des Kunstfördervereins stand nach zwei Jahren auch wieder die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zuvor jedoch gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit all den Aktivitäten von Ausstellungen, Fahrten bis hin zu Konzerten. Die Fahrt zum Kölner Dom mit der einzigartigen Führung in die sonst wohl geheimnisvolle Unterwelt des Doms ist den Mitgliedern in besonders guter Erinnerung geblieben. Der Kunstförderverein möchte mit seinen Aktivitäten aber auch außerhalb der Stadt Adenau die Kunst zu den Menschen in der Verbandsgemeinde bringen und dazu gehören jährlich wechselnde Ausstellungen oder Konzerte in der Mühle in Antweiler. Leider würden hier die gewünschten Besuchszahlen nicht erreicht, so die Vorsitzende in einem Appell an alle Kunstinteressierte und nicht nur an die Vereinsmitglieder. Allerdings gehören die Ausstellungen zum Heimatfest bereits zum festen Programm von EifelArt und da wird oftmals die Partnerschaft mit maltesischen Künstlern gepflegt. Zum festen Programm gehört aber auch ein immer wiederkehrendes Kursangebot mit malen, gestalten oder auch fotografieren. Diese Kurse werden meisterns über mehrere Tagen angesetzt. So wie der Rückblick stand auch das Jahresprogramm im Vordergrund der Jahreshauptversammlung und da dankte die Vorsitzende dem Geschäftsführer und Grafiker Mike Henneberger für all die gestalterischen Tätigkeiten bei den kunstvollen Einladungen und Flyern bis zum Jahresprogramm. Immer wieder sprechen die verschiedenen Veranstaltungen Kunstinteressierte an und so konnte der Kulturverein EifelArt im vergangenen Jahr sogar fünf neue Mitglieder gewinnen, freute sich die Vorsitzende und hofft auch weiterhin auf Mitgliederzuwachs. Im Mai begibt sich EifelArt wieder auf Tour und wird im Raum Köln/Wachendorf auf den Spuren des Architekten Peter Zumthor wandeln. Im Juni findet dann ein zweitägiger Fotokurs mit dem Fotografen Peter Karad statt, dessen fotografische Arbeiten auch in den Monaten Oktober/November im Rathaus in Adenau in einer Ausstellung zu besichtigen sind. Nach „Jazz for fun“ im Juli mit der Gruppe „Schmitzbackes & Co“ die in der Scheune am Buttermarkt zu einer Zeitreise durch die Jahrzehnte einladen, gibt es dann beim Heimatfest im August die traditionelle Ausstellung in der Komturei. Diesmal mit Zeichnungen von Klaus M. Puth unter dem Titel „Puth, Punkt, Komma, Strich“, der bereits vor 19 Jahren mit EifelArt die allererste Ausstellung gestaltete Im Oktober lädt EifelArt in die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit „Rise up“ einem Konzert mit dem Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr ein, denn auch diese Veranstaltungen gehören zum Programm des Kunstfördervereins. Alljährlich versucht EifelArt eine Jahresgabe anzubieten, bei der Künstler ihre Werke zu kleinen erschwinglichen Preisen produzieren. Diesmal ist dies ein Druck einer Illustration zu Grimms Märchen von Klaus M. Puth mit dem Titel „Hans & Grete“. Gedruckt auf Bütten, nummeriert, handsigniert und limitiert auf 50 Exemplare ist wird das Werk zum Preis zu 30 Euro von EifelArt angeboten. Bei der Neuwahl des Vorstandes setzten die Mitglieder auf bewährte Kräfte. So wurde Dietlind Greifenhagen erneut und einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Ebenso Martin Kaiser zum Stellvertreter und Michael Henneberger zum Geschäftsführer. Beim Kassierer gab es eine Änderung mit Wolfgang Freier, da die bisherige Kassiererin Hildegard Spangenberg aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte. Als Beisitzer wurden Hilla Richarz und Udo Greifenhagen gewählt. Die Kasse des Vereines wird von Willi Schüller und Vera Kaiser geprüft.
