Allgemeine Berichte | 25.04.2014

Jahreshauptversammlung bei EifelArt

Dietlind Greifenhagen im Amt bestätigt

Kunstförderverein wählte einen neuen Vorstand

v.li. Beisitzerin Hilla Richarz, Geschäftsführer Michael Henneberger, Vorsitzende Dietlind Greifenhagen, Beisitzer Udo Greifenhagen, stellvertretender Vorsitzender Martin KaiserUM

Adenau. Der Kunstförderverein EifelArt wurde im Jahr 1995 gegründet und zählt heute rund 50 Mitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Sonnenhof in Adenau konnte die Vorsitzende Dietlind Greifenhagen auch wieder viele der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Laut Satzung des Kunstfördervereins stand nach zwei Jahren auch wieder die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zuvor jedoch gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit all den Aktivitäten von Ausstellungen, Fahrten bis hin zu Konzerten. Die Fahrt zum Kölner Dom mit der einzigartigen Führung in die sonst wohl geheimnisvolle Unterwelt des Doms ist den Mitgliedern in besonders guter Erinnerung geblieben. Der Kunstförderverein möchte mit seinen Aktivitäten aber auch außerhalb der Stadt Adenau die Kunst zu den Menschen in der Verbandsgemeinde bringen und dazu gehören jährlich wechselnde Ausstellungen oder Konzerte in der Mühle in Antweiler. Leider würden hier die gewünschten Besuchszahlen nicht erreicht, so die Vorsitzende in einem Appell an alle Kunstinteressierte und nicht nur an die Vereinsmitglieder. Allerdings gehören die Ausstellungen zum Heimatfest bereits zum festen Programm von EifelArt und da wird oftmals die Partnerschaft mit maltesischen Künstlern gepflegt. Zum festen Programm gehört aber auch ein immer wiederkehrendes Kursangebot mit malen, gestalten oder auch fotografieren. Diese Kurse werden meisterns über mehrere Tagen angesetzt. So wie der Rückblick stand auch das Jahresprogramm im Vordergrund der Jahreshauptversammlung und da dankte die Vorsitzende dem Geschäftsführer und Grafiker Mike Henneberger für all die gestalterischen Tätigkeiten bei den kunstvollen Einladungen und Flyern bis zum Jahresprogramm. Immer wieder sprechen die verschiedenen Veranstaltungen Kunstinteressierte an und so konnte der Kulturverein EifelArt im vergangenen Jahr sogar fünf neue Mitglieder gewinnen, freute sich die Vorsitzende und hofft auch weiterhin auf Mitgliederzuwachs. Im Mai begibt sich EifelArt wieder auf Tour und wird im Raum Köln/Wachendorf auf den Spuren des Architekten Peter Zumthor wandeln. Im Juni findet dann ein zweitägiger Fotokurs mit dem Fotografen Peter Karad statt, dessen fotografische Arbeiten auch in den Monaten Oktober/November im Rathaus in Adenau in einer Ausstellung zu besichtigen sind. Nach „Jazz for fun“ im Juli mit der Gruppe „Schmitzbackes & Co“ die in der Scheune am Buttermarkt zu einer Zeitreise durch die Jahrzehnte einladen, gibt es dann beim Heimatfest im August die traditionelle Ausstellung in der Komturei. Diesmal mit Zeichnungen von Klaus M. Puth unter dem Titel „Puth, Punkt, Komma, Strich“, der bereits vor 19 Jahren mit EifelArt die allererste Ausstellung gestaltete Im Oktober lädt EifelArt in die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit „Rise up“ einem Konzert mit dem Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Neuenahr ein, denn auch diese Veranstaltungen gehören zum Programm des Kunstfördervereins. Alljährlich versucht EifelArt eine Jahresgabe anzubieten, bei der Künstler ihre Werke zu kleinen erschwinglichen Preisen produzieren. Diesmal ist dies ein Druck einer Illustration zu Grimms Märchen von Klaus M. Puth mit dem Titel „Hans & Grete“. Gedruckt auf Bütten, nummeriert, handsigniert und limitiert auf 50 Exemplare ist wird das Werk zum Preis zu 30 Euro von EifelArt angeboten. Bei der Neuwahl des Vorstandes setzten die Mitglieder auf bewährte Kräfte. So wurde Dietlind Greifenhagen erneut und einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Ebenso Martin Kaiser zum Stellvertreter und Michael Henneberger zum Geschäftsführer. Beim Kassierer gab es eine Änderung mit Wolfgang Freier, da die bisherige Kassiererin Hildegard Spangenberg aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte. Als Beisitzer wurden Hilla Richarz und Udo Greifenhagen gewählt. Die Kasse des Vereines wird von Willi Schüller und Vera Kaiser geprüft.

v.li. Beisitzerin Hilla Richarz, Geschäftsführer Michael Henneberger, Vorsitzende Dietlind Greifenhagen, Beisitzer Udo Greifenhagen, stellvertretender Vorsitzender Martin KaiserFoto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wassenach/Maria Laach. Zwischen dem 17. und 20. November 2025 werden auf der L 113 zwischen Wassenach und Maria Laach partielle Asphaltinstandsetzungen durchgeführt. Diese Maßnahmen erfolgen unter einer halbseitigen Sperrung des Straßenabschnitts, wobei der Verkehr durch eine Ampelanlage am Baustellenbereich vorbeigeleitet wird.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Tierschutzbund ruft dazu auf, bei den traditionellen Martinsfeuern auf Wildtiere zu achten, die in den für das Feuer aufgeschichteten Zweigen und Ästen Schutz suchen könnten und dort oftmals zu Tode kommen. Auch wirbt der Verband dafür, anstatt des vielerorts üblichen Gänseessens pflanzliche Alternativen auf den Tisch zu bringen – ganz im Sinne von Sankt Martin, dem Fest der Nächstenliebe.

Weiterlesen

Wershofen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der SV Wershofen/Hümmel auch in diesem Advent wieder zum beliebten Weihnachtsbaumverkauf mit Atmosphäre ein. Am Samstag, den 13. Dezember, verwandelt sich das Gelände rund um den Dorfspezi in Wershofen ab 14 Uhr erneut in einen stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#