Allgemeine Berichte | 24.06.2014

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Adenau

Einsatz am Ring beim 24-Stunden-Rennen

Das 24-Stunden-Rennen ist auch aus feuerwehrtechnischer Sicht mit großem Aufwand verbunden. privat

Adenau. Eine der größten Veranstaltungen am Nürburgring ist das 24-Stunden-Rennen, welches auch aus feuerwehrtechnischer Sicht mit einem sehr großen Aufwand verbunden ist. Insgesamt waren zu Spitzenzeiten 56 Feuerwehrkameraden am Ring im Dienst. An der Rennstrecke selbst – Grand-Prix-Kurs und Nordschleife - waren 34 Kameraden auf fünf Tanklöschfahrzeugen (TLF) in Bereitschaft. Eingreifen mussten sie in diesem Jahr zum Glück nicht. Zur Unterstützung wurden auch Fahrzeuge aus dem Kreisgebiet eingesetzt: Bad Neuenahr, Burgbrohl, Sinzig und Vettelhoven stellten jeweils ein TLF. In der Boxengasse waren acht Kameraden eingesetzt, die bei dem erhöhten Gefahrenpotenzial direkt bei Brandentstehung hätten eingreifen können. Auch ein hohes Gefahrenpotenzial bietet das Fahrerlager, weshalb dort zwei Kleinlöschfahrzeuge (KLF) mit entsprechend Personal stationiert waren. Im sogenannten „Außenring“ waren wie jedes Jahr zwei Brandwachen eingerichtet. Eine wird immer direkt an der B258 neben der Polizei mit einem TLF auf Unimog und einem Löschgruppenfahrzeug (LF) besetzt. Hier sind acht Personen im Dienst. Da das 24-Stunden-Rennen die Besucher um die gesamte Nordschleife zum Campen einlädt, sind auch in Adenau im Feuerwehrgerätehaus sechs Kameraden im Dienst. Hier stehen verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung, die je nach Bedarf besetzt werden. Aus demselben Grund ist beim 24-Stunden-Rennen auch ein Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz am Gerätehaus Adenau stationiert. Am Veranstaltungswochenende kam es zu 21 Einsätzen, davon hatten 19 direkt mit der Veranstaltung zu tun. Neben zwei Ölspuren und drei Hilfeleistungen verschiedener Art gab es hauptsächlich Brände kleineren und größeren Ausmaßes. Folgende Einheiten der Feuerwehr Verbandsgemeinde Adenau waren im Einsatz: Adenau, Antweiler, Aremberg, Barweiler, Müllenbach, Quiddelbach, Schuld, Wershofen.

Das 24-Stunden-Rennen ist auch aus feuerwehrtechnischer Sicht mit großem Aufwand verbunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
rund ums Haus
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
PR Anzeige
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Es waren keine ausgelassenen Geburtstagsfeierlichkeiten. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feierte am Samstag auf dem Wilhelmshof bei Bad Bodendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Ausführlich wurde jener zwölf Menschen gedacht, die im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße bei der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ums Leben kamen.

Weiterlesen

Remagen/Niederzissen. Ab dem 10. Oktober 2025 bietet der Jugend-Hilfe-Verein im Kreis Ahrweiler persönliche Beratung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten in Remagen und Niederzissen an. Ziel des Angebots ist es, Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Unterstützung zu geben, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch