Allgemeine Berichte | 22.10.2014

Auch nördliches Rheinland-Pfalz betroffen

Erster Herbststurm fegte über Deutschland

Rheinland-Pfalz. Mehrere umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, einige umgefallene Baustellenschilder und heruntergefallene Dachziegel. Relativ glimpflich kam die Region beim ersten Herbststurm des Jahres davon, der in der vergangenen Nacht über Deutschland fegte. Im Bereich der Polizeiinspektion Straßenhaus musste die Landesstraße 270, nahe Horhausen, von der Feuerwehr freigeräumt werden, ebenso die Kreisstraße 57 im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg. In der Gemarkung Kalenborn, Eifel, lagen mehrere Äste auf der Fahrbahn der Landesstraße 10 und die Kreisstraße 113 war im Bereich Elkenroth- Nauroth durch eine umgestürzte Fichte unpassierbar.

In Lahnstein stürzte ein Baum auf ein Nachbargrundstück und beschädigte zwei parkende Autos leicht.

Die Polizeiinspektionen Boppard, St. Goarshausen, Montabaur und Westerburg meldeten darüber hinaus das ein oder andere umgefallene Verkehrszeichen von Baustellenbeschilderungen und auch den einen oder anderen umgefallenen Baum, allerdings ohne dass es zu wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Flüssigkeitstank in Riegenroth beschädigt

Der erwähnenswerteste Zwischenfall ereignete sich in der Ortslage Riegenroth im Hunsrück. Hier war ein Dachziegel auf die Leitung eines Flüssiggastanks eines Wohnhauses gefallen und hatte diese beschädigt. Die Feuerwehr dichtete das Leck ab. Bis zu diesem Zeitpunkt war eine geringere Menge an Gas ausgetreten, sodass die Polizei vorsorglich den Gefahrenbereich rund 50 m um die undichte Stelle evakuierte. Durch den starken Wind verflüchtigte sich das Gas aber so schnell, dass keine konkrete Gefahr für die Anwohner bestand.

Eine Spezialfirma kümmerte sich noch in den frühen Nachtstunden um die weitere Behebung des Schadens.

Pressemeldung Polizeiinspektion Straßenhaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige