Allgemeine Berichte | 30.08.2013

9. Int. ADAC Moselschiefer-Classic 2013 freut sich über große Nachfrage

Fahrzeug-Nostalgie auf der Moselschiefer-Straße am 7. September

130 historische Automobile und 20 Motorräder werden am 7. September auf der Moselschiefer-Straße auf die Reise gehen. Foto: AC Mayen

Region. Ein Highlight für die Liebhaber von zwei- und vierrädrigen Oldtimern verspricht die 9. Auflage der Internationalen ADAC Moselschiefer-Classic am Samstag, den 7. September 2013, zu werden, die vom AC Mayen und dem Verein Moselschiefer-Straße e. V. präsentiert wird.

Hierbei handelt es sich um eine touristische Rundfahrt für historische Automobile und Motorräder entlang der Moselschiefer-Straße auf rund 200 km.

Die maximale Teilnehmerzahl von 150 Startern konnte wie in den Vorjahren wieder bereits vor Ablauf der Anmeldefrist kurz nach Versendung des Ausschreibungs-Flyers erreicht werden. Leider mussten wiederum mehr als 70 Anmeldungen in diesem Jahr eine Absage erteilt werden, da dies den organisatorischen Rahmen sprengen würde. Das Orga-Team des AC Mayen hat es sich wieder nicht leicht gemacht, aus der Vielzahl der Anmeldungen die schönsten und attraktivsten 150 historischen Automobile und Motorräder auszusuchen. Die Zuschauer entlang der Strecke können sich sicher sein, dass wieder ein interessanter Mix aus historischen Automobilen und Motorrädern zu sehen sein wird.

Genau 130 historische Automobile und 20 Motorräder werden vom Gelände der Fa. Rathscheck Schiefer um 9.30 Uhr auf die Reise gehen. Eine wiederum geänderte Streckenführung gegenüber dem Vorjahr mit abwechslungsreichen Stopps an insgesamt 21 Durchfahrtskontrollen sowie zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen werden sicherlich nicht nur den hoffentlich zahlreichen Zuschauern entlang der Moselschiefer-Straße, sondern auch den Teilnehmern viel Freude bereiten.

Das älteste gemeldete Automobil ist Baujahr 1927, auf welches auch der ausrichtende Automobil-Club aus Mayen als sein Gründungsjahr zurück blicken darf. Die Durchfahrtskontrolle mit Vorstellung der Fahrzeuge wird in Mayen erstmals während des Stein- und Burgfestes auf dem Marktplatz in der Zeit von 10.25 Uhr bis 12.05 Uhr stattfinden.

Somit ist die Moselschiefer-Classic 2013 wieder ein unbedingtes Muss für alle oldtimerbegeisterten Zuschauer, die die Fahrzeuge bestaunen können, welche mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden und heute von ihren Besitzern gepflegt werden.

Alle Menschen entlang der Strecke sind herzlich eingeladen, den Teilnehmern bei den Durchfahrtskontrollen einen unvergesslichen Empfang zu bereiten. Zieleinfahrt ist ab 15.50 Uhr auf dem Gelände der Brockmann Gruppe / TÜ-MA im Industriegebiet Mayen-Kottenheim mit dortiger anschließender Siegerehrung ab 18.00 Uhr. Alle interessierten Zuschauer sind von Herzen willkommen.

Pressemitteilung des AC Mayen

130 historische Automobile und 20 Motorräder werden am 7. September auf der Moselschiefer-Straße auf die Reise gehen. Foto: AC Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25