Allgemeine Berichte | 15.10.2013

HARIBO-Chef Dr. Hans Riegel verstorben

Dr. Hans Riegel, Chef des Bonner HARIBO-Unternehmens starb heute Morgen im Alter von 90 Jahren in Bonn. Nach erfolgreicher Entfernung eines gutartigen Hirntumors befand er sich in der Rehabilitation auf gutem Wege der Genesung. Infolge eines Herzversagens verstarb er jedoch heute plötzlich und unerwartet.

Kurzbiografie Dr. Hans Riegel

Nach dem 2. Weltkrieg startet Hans Riegel jr., in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Paul Riegel den schwierigen Wiederaufbau der Firma HARIBO, die Hans Riegel, der Vater der beiden, 1920 in Bonn gegründet hatte. Die Brüder teilen sich die Aufgaben. Hans Riegel jr. übernimmt die kaufmännische, der jüngere Bruder Paul Riegel († 2009) die technische Leitung. Diese in frühen Jahren erfolgte Arbeitsteilung erweist sich bis heute als äußerst erfolgreich. 1947 promoviert Hans Riegel jr. im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn. Dass er auch im täglichen Geschäftsleben das richtige Gespür hat, beweist Dr. Hans Riegel dadurch, dass er mit seinen innovativen Produktentwicklungen immer im Trend liegt. Damit dies so bleibt, muss er sich entsprechend informieren über das, was ’seine‘ Zielgruppe denkt und meint. Inspirieren lässt er sich dabei von Kinderserien, Jugendmagazinen und Comics. „Ich liebe Kinder. Sie sind meine Kunden. Ich muss darüber informiert sein, was sie naschen wollen, was sie denken, welche Sprache sie sprechen“, so Dr. Hans Riegel. Deshalb ist ihm der regelmäßige Kontakt zu jungen Menschen, insbesondere zu den Auszubildenden, eine Herzensangelegenheit. Des Öfteren lädt er daher die Auszubildenden anlässlich seines Geburtstags ein. Es ist gerade diese Aufgeschlossenheit neuen Dingen gegenüber und der hohe Qualitätsanspruch, die den jahrelangen Erfolg von HARIBO garantieren. Davon etwas an die jungen Menschen zurückzugeben, ist ihm stets ein Bedürfnis, dem er mit der Hans Riegel Stiftung zur Förderung junger Talente Gestalt verleiht.

Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste wird Dr. Riegel bereits 1994 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Ausschlaggebend sind dabei sein soziales Engagement sowie die Verdienste bei der Förderung des Sports. Hierzu gehört insbesondere sein Einsatz für den damals in Deutschland noch wenig bekannten Badmintonsport, in dem er selbst mehrere Deutsche Meister Titel erringen kann. Dr. Hans Riegel kommentiert das mit den Worten: „Es waren alles Dinge, die ich gerne und spontan getan habe.“ Im Jahr 2009 ehrt man Dr. Riegel mit dem „Großen goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich“ für das jahrzehntelange Engagement für und in Österreich, welches Ausdruck seiner Verbundenheit insbesondere mit der Steiermark ist. Hier findet er Ausgleich in der einzigartigen Natur des Bergwaldes, wo er auch seiner Leidenschaft für die Jagd nachgeht. Die dazugehörige Fitness erarbeitet er sich beim tagtäglichen Training, das er bis ins hohe Alter absolviert. Dies befähigt ihn auch, bis zuletzt seine Lizenz als Hubschrauberpilot regelmäßig zu verlängern. „Man muss seinem Körper halt was abverlangen“ lautet sein Motto. Im Mai 2010 wird Dr. Hans Riegel in die französische „Ehrenlegion“, die „Légion d`Honneur“ aufgenommen. Damit erhält er eine Auszeichnung, die bisher nur wenigen ausländischen Personen zuteilwurde, um ihre besonderen Leistungen zu würdigen. Die durch Kaiser Napoléon ins Leben gerufene Auszeichnung, ist die in Frankreich höchste verliehene Anerkennung militärischen Ursprungs. Dr. Hans Riegel lenkte seit 67 Jahren die Geschicke des Unternehmens HARIBO und war damit der älteste diensthabende Geschäftsführer Deutschlands. So verwundert es nicht, dass die Führung der Marke HARIBO vor allem geprägt war von der Kontinuität seiner Handschrift: Der weltbekannte Jingle „HARIBO macht Kinder froh“ existiert seit Mitte der 30er Jahre bzw. in seiner erweiterten Form („und Erwachsene ebenso“) seit 1960. Legendär ist schon die Werbepartnerschaft und persönliche Freundschaft mit Thomas Gottschalk, der den Werbeauftritt von HARIBO seit 23 Jahren prägt. Seine jüngsten unternehmerischen Erfolge waren insbesondere Produkt-Innovationen, wie „Fruity Cocktail“, „Pandas“ und „Happy Cola gefüllt“ sowie die Entscheidung zu langfristiger Sicherung und Ausbau des Produktionsstandorts Deutschland.

Die Kreativität und Entschlossenheit von Dr. Hans Riegel prägten jahrzehntelang die Süßwarenbranche in Deutschland und über nationale Grenzen hinweg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#