Am 15.10.2013

Allgemeine Berichte

HARIBO-Chef Dr. Hans Riegel verstorben

Dr. Hans Riegel, Chef des Bonner HARIBO-Unternehmens starb heute Morgen im Alter von 90 Jahren in Bonn. Nach erfolgreicher Entfernung eines gutartigen Hirntumors befand er sich in der Rehabilitation auf gutem Wege der Genesung. Infolge eines Herzversagens verstarb er jedoch heute plötzlich und unerwartet.

Kurzbiografie Dr. Hans Riegel

Nach dem 2. Weltkrieg startet Hans Riegel jr., in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Paul Riegel den schwierigen Wiederaufbau der Firma HARIBO, die Hans Riegel, der Vater der beiden, 1920 in Bonn gegründet hatte. Die Brüder teilen sich die Aufgaben. Hans Riegel jr. übernimmt die kaufmännische, der jüngere Bruder Paul Riegel († 2009) die technische Leitung. Diese in frühen Jahren erfolgte Arbeitsteilung erweist sich bis heute als äußerst erfolgreich. 1947 promoviert Hans Riegel jr. im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn. Dass er auch im täglichen Geschäftsleben das richtige Gespür hat, beweist Dr. Hans Riegel dadurch, dass er mit seinen innovativen Produktentwicklungen immer im Trend liegt. Damit dies so bleibt, muss er sich entsprechend informieren über das, was ’seine‘ Zielgruppe denkt und meint. Inspirieren lässt er sich dabei von Kinderserien, Jugendmagazinen und Comics. „Ich liebe Kinder. Sie sind meine Kunden. Ich muss darüber informiert sein, was sie naschen wollen, was sie denken, welche Sprache sie sprechen“, so Dr. Hans Riegel. Deshalb ist ihm der regelmäßige Kontakt zu jungen Menschen, insbesondere zu den Auszubildenden, eine Herzensangelegenheit. Des Öfteren lädt er daher die Auszubildenden anlässlich seines Geburtstags ein. Es ist gerade diese Aufgeschlossenheit neuen Dingen gegenüber und der hohe Qualitätsanspruch, die den jahrelangen Erfolg von HARIBO garantieren. Davon etwas an die jungen Menschen zurückzugeben, ist ihm stets ein Bedürfnis, dem er mit der Hans Riegel Stiftung zur Förderung junger Talente Gestalt verleiht.

Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste wird Dr. Riegel bereits 1994 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Ausschlaggebend sind dabei sein soziales Engagement sowie die Verdienste bei der Förderung des Sports. Hierzu gehört insbesondere sein Einsatz für den damals in Deutschland noch wenig bekannten Badmintonsport, in dem er selbst mehrere Deutsche Meister Titel erringen kann. Dr. Hans Riegel kommentiert das mit den Worten: „Es waren alles Dinge, die ich gerne und spontan getan habe.“ Im Jahr 2009 ehrt man Dr. Riegel mit dem „Großen goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich“ für das jahrzehntelange Engagement für und in Österreich, welches Ausdruck seiner Verbundenheit insbesondere mit der Steiermark ist. Hier findet er Ausgleich in der einzigartigen Natur des Bergwaldes, wo er auch seiner Leidenschaft für die Jagd nachgeht. Die dazugehörige Fitness erarbeitet er sich beim tagtäglichen Training, das er bis ins hohe Alter absolviert. Dies befähigt ihn auch, bis zuletzt seine Lizenz als Hubschrauberpilot regelmäßig zu verlängern. „Man muss seinem Körper halt was abverlangen“ lautet sein Motto. Im Mai 2010 wird Dr. Hans Riegel in die französische „Ehrenlegion“, die „Légion d`Honneur“ aufgenommen. Damit erhält er eine Auszeichnung, die bisher nur wenigen ausländischen Personen zuteilwurde, um ihre besonderen Leistungen zu würdigen. Die durch Kaiser Napoléon ins Leben gerufene Auszeichnung, ist die in Frankreich höchste verliehene Anerkennung militärischen Ursprungs. Dr. Hans Riegel lenkte seit 67 Jahren die Geschicke des Unternehmens HARIBO und war damit der älteste diensthabende Geschäftsführer Deutschlands. So verwundert es nicht, dass die Führung der Marke HARIBO vor allem geprägt war von der Kontinuität seiner Handschrift: Der weltbekannte Jingle „HARIBO macht Kinder froh“ existiert seit Mitte der 30er Jahre bzw. in seiner erweiterten Form („und Erwachsene ebenso“) seit 1960. Legendär ist schon die Werbepartnerschaft und persönliche Freundschaft mit Thomas Gottschalk, der den Werbeauftritt von HARIBO seit 23 Jahren prägt. Seine jüngsten unternehmerischen Erfolge waren insbesondere Produkt-Innovationen, wie „Fruity Cocktail“, „Pandas“ und „Happy Cola gefüllt“ sowie die Entscheidung zu langfristiger Sicherung und Ausbau des Produktionsstandorts Deutschland.

Die Kreativität und Entschlossenheit von Dr. Hans Riegel prägten jahrzehntelang die Süßwarenbranche in Deutschland und über nationale Grenzen hinweg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Baumfällung & Brennholz
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Kennziffer 102/2025
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige