Allgemeine Berichte | 16.09.2024

Eine Gasflasche im Gebäude sorgte für zusätzliche Beunruhigung

Heftiger Garagenbrand fordert Feuerwehrleute

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Hanroth. Am Freitag, dem 13. September wurden die Freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach um 21.20 Uhr zu einem Garagenbrand nach Hanroth alarmiert. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden die größere Garage im Vollbrand vor. Das erste Augenmerk lag darauf die beiden angrenzenden Wohngebäude vor den Flammen zu schützen und ein Übergreifen zu verhindern. Dazu wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. Die beiden Einfamilienhäuser erlitten keine offensichtlichen Schäden.

Parallel wurde eine Wasserversorgung von dem mehrere hundert Meter entfernten Hydranten an der Landesstraße 267/Abzweig nach Hanroth aufgebaut, damit genügend Wasser zur Verfügung stand. In der Garage befanden sich mehrere Motorräder und Werkzeuge. Sorge bereitete zunächst die Information, dass sich eine Gasflasche in der Garage befindet. Die umliegenden Anwohner, die zur Einsatzstelle kamen, wurden gebeten großen Abstand zu halten. Der Bereich, wo die Gasflasche stand wurde besonders mit Wasser gekühlt. Die Flasche konnte im Laufe des Einsatzes geborgen und weiter gekühlt werden. Es kam zu keinem Schaden.

Im Einsatz war auch die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Puderbach, die von oben die Einsatzstelle ausleuchtete und mit in die Löscharbeiten eingebunden war. So konnten die Flammen sukzessive eingedämmt werden, sodass die Situation nach rund 45 Minuten unter Kontrolle war. Nach 90 Minuten war das Feuer weitgehend aus. Da die größere Garage durch das eingestürzte Wellblechdach nicht betreten werden konnte, zogen sich die Nachlöscharbeiten bis 24 Uhr hin.

Die SYNA als zuständiger Energieversorger war auch vor Ort, da über der Garage die Stromleitungen verliefen. Das Wellblech hatte jedoch dafür gesorgt, dass die Flammen die Kabel nicht erreichten und die Stromversorgung für den Ort nicht beschädigten.

Neben der Feuerwehr, die mit 45 Kräften unter Leitung von Wehrleiter Alexander Neuer vor Ort war, war der Rettungsdienst mit im Einsatz. Er wurde vorsorglich in zwei Fällen tätig. Verletzte gab es zum Glück nicht zu beklagen. Der Rettungsdienst wurde im Laufe des Einsatzes von drei Kräften der SEG-Einheit des DRK abgelöst. Neben der Polizei Straßenhaus, welche mit zwei Kräften vor Ort war, kam ebenfalls auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel zur Einsatzstelle. Die Polizei wird die Ermittlung zur Brandursache aufnehmen. Die Schadenshöhe muss noch ermittelt werden.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Adenau. Vor Kurzem organisierte der Eifelverein Adenau unter der Leitung der Pilzsachverständigen Renate Lück zwei informative Pilzwanderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest