Insul möchte auf das Sieger- treppchen im Landesentscheid

Am 17.09.2014

Allgemeine Berichte

„Unser Dorf hat Zukunft“

Insul möchte auf das Sieger- treppchen im Landesentscheid

Insul. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ kennt sich die Ortsgemeinde Insul gut aus und da konnte Ortsbürgermeister Ewald Neiß bereits zum dritten Mal die Bewertungsjury im Ort begrüßen, die für den Landesentscheid, mit dem Leiter der Jury Dipl. Ing. Franz Kattler in der Sonderklasse unterwegs war. Diesmal hofft die Ortsgemeinde Insul den Sprung aufs Siegertreppchen zu erreichen und dafür wurde über viele Jahre kontinuierlich im Ort gearbeitet, wobei auch das aktive Vereins- und Gemeindeleben seinen Teil beiträgt. Neben den Jurymitgliedern zu den einzelnen Fachbereichen wie wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, Bau- und Grüngestaltung sowie „Das Dorf in der Landschaft“, waren es auch der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Adenau Jürgen de Temple, der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Insul Udo Breuer, die Vertreter der Kreisverwaltung Abteilung Förderprogramme Raymund Pfennig und Angelika Petrat sowie die Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Ortsvereine und all die Bürger die Ortsbürgermeister Neiß beim Rundgang durch die Gemeinde begrüßte. Die Moderation übernahm der Beigeordnete Udo Breuer mit dem Hinweis der Vorteile der Eifelgemeinde „Insul im Herzen der Eifel“ dort wohnen wo andere Urlaub machen und das kann man in der Tat in Insul sehr gut, bei zwei ansprechenden Gastronomiebetrieben. Aber auch die Topografie der Landschaft, ohne grosse Höhenunterschiede, wie sie in der Eifelregion üblich sind, bringt jährlich mehr Urlauber und Wanderer in den Ort. Aber nicht nur Wanderer haben den aufstrebenden Ort entdeckt, als einzige Gemeinde in der Verbandsgemeinde Adenau kann Insul sogar auf eine wachsende Bevölkerungszahl zurück schauen und im vergangenen Jahr gab es hier 10 Geburten, so Breuer. Da kommt auch der Nachwuchs für die Jungesellinnen und Junggesellen nicht in Gefahr, denn der Junggesellenverein spielt in Insul eine grosse Rolle. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Maibaumstellen, Seniorenfeier oder Umwelttag ist das beliebte Oktoberfest, als Großveranstaltung in der Region nicht mehr wegzudenken und damit überzeugte der Präsident Sascha Cläsgens auch eindrucksvoll die Jurymitglieder an der Festwiese. Seit einigen Jahren ebenso erfolgreich der Verein „OpenKlezmerScales“, der Insul genauso wie das Oktoberfest weit über die Grenzen bekannt hält. So zählen gerade die Vereine wie auch das Blasorchester oder der Sportverein zu den Eckpfeilern der Gemeinde. Gerade mit dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Zusammenhalt der Dorfbevölkerung ist in Insul viel passiert und so hofft die Ortsgemeinde diesmal auf die Platzierung auf das Siegertreppchen, ob sie die Jurymitglieder überzeugen konnten, das wird Minister Lewentz am 21. November bei der Siegerehrung in Kaiserslautern verkünden.

Alte Bausubstanz und schöne Gärten konnten die Jury-Mitglieder bei ihrer Wanderung durch den Ort bewundern.

Alte Bausubstanz und schöne Gärten konnten die Jury-Mitglieder bei ihrer Wanderung durch den Ort bewundern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim