
Am 17.09.2014
Allgemeine Berichte„Unser Dorf hat Zukunft“
Insul möchte auf das Sieger- treppchen im Landesentscheid
Insul. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ kennt sich die Ortsgemeinde Insul gut aus und da konnte Ortsbürgermeister Ewald Neiß bereits zum dritten Mal die Bewertungsjury im Ort begrüßen, die für den Landesentscheid, mit dem Leiter der Jury Dipl. Ing. Franz Kattler in der Sonderklasse unterwegs war. Diesmal hofft die Ortsgemeinde Insul den Sprung aufs Siegertreppchen zu erreichen und dafür wurde über viele Jahre kontinuierlich im Ort gearbeitet, wobei auch das aktive Vereins- und Gemeindeleben seinen Teil beiträgt. Neben den Jurymitgliedern zu den einzelnen Fachbereichen wie wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, Bau- und Grüngestaltung sowie „Das Dorf in der Landschaft“, waren es auch der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Adenau Jürgen de Temple, der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Insul Udo Breuer, die Vertreter der Kreisverwaltung Abteilung Förderprogramme Raymund Pfennig und Angelika Petrat sowie die Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Ortsvereine und all die Bürger die Ortsbürgermeister Neiß beim Rundgang durch die Gemeinde begrüßte. Die Moderation übernahm der Beigeordnete Udo Breuer mit dem Hinweis der Vorteile der Eifelgemeinde „Insul im Herzen der Eifel“ dort wohnen wo andere Urlaub machen und das kann man in der Tat in Insul sehr gut, bei zwei ansprechenden Gastronomiebetrieben. Aber auch die Topografie der Landschaft, ohne grosse Höhenunterschiede, wie sie in der Eifelregion üblich sind, bringt jährlich mehr Urlauber und Wanderer in den Ort. Aber nicht nur Wanderer haben den aufstrebenden Ort entdeckt, als einzige Gemeinde in der Verbandsgemeinde Adenau kann Insul sogar auf eine wachsende Bevölkerungszahl zurück schauen und im vergangenen Jahr gab es hier 10 Geburten, so Breuer. Da kommt auch der Nachwuchs für die Jungesellinnen und Junggesellen nicht in Gefahr, denn der Junggesellenverein spielt in Insul eine grosse Rolle. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Maibaumstellen, Seniorenfeier oder Umwelttag ist das beliebte Oktoberfest, als Großveranstaltung in der Region nicht mehr wegzudenken und damit überzeugte der Präsident Sascha Cläsgens auch eindrucksvoll die Jurymitglieder an der Festwiese. Seit einigen Jahren ebenso erfolgreich der Verein „OpenKlezmerScales“, der Insul genauso wie das Oktoberfest weit über die Grenzen bekannt hält. So zählen gerade die Vereine wie auch das Blasorchester oder der Sportverein zu den Eckpfeilern der Gemeinde. Gerade mit dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Zusammenhalt der Dorfbevölkerung ist in Insul viel passiert und so hofft die Ortsgemeinde diesmal auf die Platzierung auf das Siegertreppchen, ob sie die Jurymitglieder überzeugen konnten, das wird Minister Lewentz am 21. November bei der Siegerehrung in Kaiserslautern verkünden.

Alte Bausubstanz und schöne Gärten konnten die Jury-Mitglieder bei ihrer Wanderung durch den Ort bewundern.