Allgemeine Berichte | 29.11.2012

Kabarettistin erwies sich als Noch-Single sehr wählerisch

Rena Schwarz unterhielt in Gönnersdorf

Kabarettistin Rena Schwarz zog das Publikum von Anfang an mit ins Geschehen ein. RÜ

Gönnersdorf. Das Forum Kultur und die Stadt Bad Breisig hatten im Rahmen ihres Kulturprogramms das Gönnersdorfer Dorfgemeinschaftshaus auserkoren, um hier einem heiteren Abend mit „Noch-Single“ Rena Schwarz zu erleben. Bereits zum vierten Mal hatte man die in der Region bekannte und beliebte Kabarettistin eingeladen. Mit ihrem Solo-Programm „Jung? Attraktiv … und übrig!“ erwies sie sich auch diesmal als exzellente Könnerin ihres Fachs.

Rena Schwarz stellte fest, dass bei 16 Mio. Single-Haushalten in Deutschland man es als Frau nicht leicht hat, aus dieser misslichen Situation herauszuschaffen. In ihrem rund zweistündigen Programm setzte sie sich äußerst charmant mit dem Thema auseinander. Dabei bezog sie auch das Publikum von Anfang an mit ins Geschehen ein. Vor ihr war kein Mann sicher, sie „baggerte“ an, was nur anzubaggern war. Da war ihr auch egal, ob die 43 Jahre angetraute Ehefrau neben Heinz saß oder ob „Frau Bürgermeister“ ihren angetrauten Mann zu der Veranstaltung begleitete. Ortsbürgermeister Martin Braun musste so manches Mal herhalten, was diesem jedoch bestens gelang.

Auf der Suche nach dem richtigen Partner

Rena Schwarz fand stets in einer wahren Gratwanderung die passenden Worte, die sie durch Gestik und Komik stets schmunzelnd zu entkräften wusste, wenn diese drohten, zu direkt zu werden. Sie hat bis heute nicht den „Richtigen“ gefunden, was aber sicherlich nicht an der Gelegenheit, sondern der Auswahl lag. Auf charmante Art entlockte sie so manchem „streng gehütete persönliche Geheimnisse“, die sie natürlich sofort köstlich aufarbeitete. Sie hat bisher bei ihren Suchereien nach dem passenden Partner noch keinen Erfolg gehabt.

Dabei hat sie es schon überall versucht: bei der Bundeswehr, im Tierheim, in der „Mucki-Ecke“, bei der Feuerwehr, beim Sportverein, auf der Hundewiese, in der Disco und gar auf dem Friedhof. Sie beschäftigte sich mit den Ansprüchen der Frauen in den verschiedenen Altersstufen. Sie hatte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel angeschrieben und um Hilfe bei der Auswahl eines Partners gebeten und verlas die „Antwortbriefe“. Rena Schwarz stellte fest, dass Logik und Menschenverstand bei der Partnersuche wenig hilfreich seien. Liebe gehe zwar durch den Magen, doch sei es blöde, dass sie vorher an den Geschmacksnerven vorbei müsse. Ihre „Anmache“ an diesem Abend war auch nicht von Erfolg gekürt. Egal, ob sie es bei Heinz, Rolf, Dirk, Walter oder Martin versuchte, sie wurde nicht fündig. Sie stellte fest, dass der Mann von der Evolution her nicht für die Ehe geschaffen und die Frau zum Reden geboren sei.

„Wenn man sich selbst lieb hat, hat man immer einen zuverlässigen Partner an seiner Seite“, bemerkte Rena Schwarz und wies auf ihr neues Programm hin „Trennung für Fortgeschrittene“, mit dem sie demnächst auf Tour geht. Bleibt zu wünschen, dass Rena Schwarz auch mit diesem Programm die Freunde des Forums Kultur wieder bestens unterhält. Der diesjährige Auftritt war jedenfalls eine gelungene Veranstaltung der Stadt Bad Breisig und des Forums Kultur, bei der die Damen des Gymnastikvereins aus Gönnersdorf für das leibliche Wohl der Gäste bestens sorgten.

WER

Kabarettistin Rena Schwarz zog das Publikum von Anfang an mit ins Geschehen ein. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen