Politik | 14.02.2014

Aus dem Polizeibericht

LKA-NRW: Experten des Landeskriminalamtes NRW warnen vor Sicherheitslücke in FRITZ!Box-Routern

Düsseldorf. Unbekannten Tätern ist es gelungen, über den Fernzugang in FRITZ!Box des Anbieters AVM einzudringen. Anschließend wurden durch missbräuchliche Nutzung der Internettelefonie kostenpflichtige Telefonnummern in der ganzen Welt angerufen. Dies verursachte erhebliche Telefonkosten für betroffene Kunden, die an ihren FRITZ!Box-Routern den Fernzugang freigeschaltet hatten.

„Viele Internetnutzer vernachlässigen Updates der Betriebssysteme, von Antivirenprogrammen und der Firewallsoftware für ihre Rechner“, erklärte LKA-Chef Uwe Jacob heute in Düsseldorf, „dazu gehören auch solche Hardwarekomponenten wie Router und Kabelmodem. Auch diese sind immer auf den neusten Stand zu halten“, so Jacob weiter. „Ansonsten besteht die Gefahr, dass Kriminelle unbemerkt den Zugang zur Hardware erlangen können. Das kann sehr teuer werden und verursacht viel Ärger!“

Dies ist in einem vom Cybercrime-Kompetenzzentrum des LKA NRW und der Zentralstelle und Ansprechpartner Cybercrime (ZAC) der Staatsanwaltschaft Köln geführten Ermittlungsverfahren gerade bekannt geworden. Die Firma AVM stellt aktuell auf ihrer Internetseite Updates für nahezu alle FRITZ!Box-Modelle kostenfrei zur Verfügung.

Ohne diese Updates können Täter weiterhin unbemerkt Zugriffe auf die FRITZ!Box erlangen. Nach dem Update sollten die Passwörter für die FRITZ!Box und, sofern aktiviert, auch die Zugangspasswörter für den Fernzugriff auf den Router geändert werden. Wer Opfer eines Angriffes geworden ist, sollte bei seiner örtlichen Polizei Anzeige erstatten.

Weitere Ratschläge und Hilfestellungen zur Sicherheit des eigenen Rechners sowie sicheren Passwörtern gibt die Präventionsseite der Polizei (www.polizei-beratung.de).

Pressemitteilung Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#