Politik | 10.09.2015

SPD-Landtagskandidat Jörn Kampmann in Herschbroich

Landtagskandidat zu Besuch

V.l.n.r. Volker Weiß, Jörn Kampmann und Monika Korden.Privat

Herschbroich. SPD-Landtagskandidat Jörn Kampmann besuchte kürzlich den schönen Eifelort Herschbroich, um dort mit Ortsbürgermeisterin Monika Korden und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat, Volker Weiß, einen Rundgang zu unternehmen. Monika Korden ist seit acht Jahren Ortsbürgermeisterin und war schon vor dieser Zeit im Dorf sehr aktiv. Bei der ausführlichen Begehung konnte Kampmann gut nachvollziehen, warum die Einwohnerzahl seit Jahren konstant bleibt. Knapp 300 Einwohner leben in Herschbroich, der Ort ist gepflegt und liegt idyllisch zwischen bewaldeten Eifelbergen. Leerstand gibt es hier nicht, im Gegenteil, es werden händeringend Häuser gesucht. Wie Monika Korden betonte, trägt die Nähe zu Adenau, das nur vier Kilometer entfernt ist, dazu bei, dass man hier gut leben kann. Eine gewachsene Dorfgemeinschaft mit regem Vereinsleben vermittelt den Einwohnern viel Heimatgefühl. Im zentral gelegenen Dorfgemeinschaftshaus ist Platz für kleine und große Feste und Veranstaltungen. Hier kann geturnt werden oder man genießt heitere Seniorennachmittage. Der Jugendraum ist gut ausgestattet und hält Musikanlage, Fernseher, Kühlschrank und Mikrowelle sowie Sitzecken bereit. Jörn Kampmann erkundigte sich nach dem Verhältnis von Kinder und Jugendlichen zu älteren Menschen im Ort. Der demografische Faktor, der vielen Kommunen Sorgen bereitet, so erfuhr er, schlägt in Herschbroich nicht durch; ganz untypisch: Es gibt ebenso viele Junge wie Senioren. Jörn Kampmann sah auch den großen Spielplatz und den Rasenplatz, auf dem der SSV Herschbroich spielt. Vom Friedhof aus hat man die Nürburg im Blick, was einige Rennsportfans dazu bringt, sich hier begraben zu lassen. Der nahe Nürburgring, so die Ortsbürgermeisterin, bereitet keinerlei Probleme: „Alles läuft gut“; sie kann diejenigen nicht verstehen, die den Ring schlechtreden und nicht dessen Vorteile erkennen. Ihr Dorf jedenfalls profitiert von der Rennstrecke. Jörn Kampmann ließ sich noch die Maternus-Kapelle zeigen und machte auch einen Abstecher ins Heimatmuseum, das in der ehemaligen Schule untergebracht ist und die Einrichtung aus längst vergangenen Zeiten zeigt. „Herschbroich ist ein wunderschöner Ort im Herzen der Eifel. Das Dorfleben ist intakt und von großem ehrenamtlichen Engagement getragen. Mein Eindruck ist, dass Herschbroich sich toll entwickelt hat und für die Zukunft gut aufgestellt ist.“

Pressemitteilung Jörn

Kampmann SPD

V.l.n.r. Volker Weiß, Jörn Kampmann und Monika Korden.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Sport-Massagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit Verfügungen vom 17. April 2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut vom 14./15. Juli 2021 eingestellt. Damit werden die Ermittlungen gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler, nicht wieder aufgenommen. Die Entscheidung sorgt im Ahrtal für Empörung, Enttäuschung und Unverständnis.

Weiterlesen

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Herbst-PR-Special