Politik | 21.08.2018

Kreis und Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Leadership-Kultur für Firmen im Kreis Ahrweiler

v.l.: Sven Binder (LKS), Christian Weidenbach (Kreiswirtschaftsförderung), Dr. Alexander Kiel (Vorstandsvorsitzender LKS), Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung), Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Fachbereichsleiter Erich Seul. Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Firmen im Kreis Ahrweiler sehen sich derzeit mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: Vollen Auftragsbüchern stehen Themen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Entwicklung der Unternehmenskultur gegenüber und sorgen für ein Spannungsfeld. Damit sich Betriebe auf die komplexen Anforderungen des gesellschaftlichen und technischen Wandels und damit einhergehend einer zukunftsorientierten Mitarbeiterführung noch besser einstellen können, hat die Kreisverwaltung kürzlich eine Kooperation mit der Leadership-Kultur-Stiftung (LKS) abgeschlossen. Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Dr. Alexander Kiel, Vorstandsvorsitzender der LKS, und die Wirtschaftsförderer im Kreishaus haben gemeinsam die Einzelheiten besprochen.

Innovatives Weiterbildungs- und Forschungszentrum

Bei der LKS handelt es sich um ein attraktives und innovatives Weiterbildungs- und Forschungszentrum mit wichtigen Impulsen für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Entwicklung, auf das nun Firmen a us dem Kreis Ahrweiler direkt zugreifen können, erklärte der Landrat. Alexander Kiel betonte: „Wir sehen unsere Aufgabe darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen Mitarbeiter insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen Höchstleistungen erbringen können und wollen - das zeichnet für uns eine erfolgreiche Leadership-Kultur aus.“ Die Stiftung leiste darüber hinaus praxisorientierte Weiterbildung und Qualifizierung von Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitern des mittleren und gehobenen Managements und erbringe einen vielfältigen Wissens- und Technologietransfer.

Mit dem interdisziplinär besetzten Team aus praxiserfahrenen Professoren sowie weiteren Dozenten und Promovierenden können unternehmensbezogen vielfältige Frage- und Problemstellungen diskutiert und analysiert sowie individuelle Handlungsempfehlungen für die Unternehmen und deren Mitarbeiter erarbeitet werden.

Die LKS wurde 1979 von Hochschullehrern u.a. der Universität Koblenz-Lan d au mit der Intention gegründet, für Berufspraktiker aus Unternehmen und Organisationen berufsbegleitende, weiterbildende Studiengänge zu entwickeln. Aktuell unterstützt die LKS Berufstätige vor allem auf dem Weg zur berufsbegleitenden Promotion und ist mit eigenen Forschungs- und Beratungsprojekten aktiv. Hiervon können Unternehmen profitieren bzw. unmittelbar an Projekten partizipieren. Die LKS kooperiert mit diversen Universitäten, Partnerunternehmen und Institutionen.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

v.l.: Sven Binder (LKS), Christian Weidenbach (Kreiswirtschaftsförderung), Dr. Alexander Kiel (Vorstandsvorsitzender LKS), Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung), Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Fachbereichsleiter Erich Seul. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Adenau. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zum sogenannten „Lückenschluss“ der A1 in der Eifel abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Weiterbau der Autobahn im Streckenabschnitt Adenau–Kelberg.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung