Öffentliche Sicherheit wichtiger als Umwelt bei der A1
Milan und Haselhuhn unterliegen dem Leopard
Adenau. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zum sogenannten „Lückenschluss“ der A1 in der Eifel abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Weiterbau der Autobahn im Streckenabschnitt Adenau–Kelberg.
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Adenau akzeptiert die rechtliche Entscheidung, hält das Projekt jedoch aus ökologischen, verkehrspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen für problematisch. Vor Gericht überwogen jedoch Aspekte der Europäischen Sicherheit und Militärlogistik.
„Wir erleben eine neue Dimension der Rechtfertigung: Früher wurden Autobahnausbauten mit Wirtschaft, Verkehrssicherheit oder regionaler Anbindung begründet. Nun gilt die militärische Verteidigungsfähigkeit als Argument – ein deutlicher Hinweis, dass wir nicht mehr im Frieden leben,“ so Claudia Schmitz, Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die GRÜNEN im Verbandsgemeinderat Adenau.
Das transeuropäische Verkehrsnetz soll sowohl zivilen Verkehr erleichtern als auch im Krisenfall militärische Mobilität sichern. Damit wird die A1-Lücke Teil einer europäischen Verteidigungslogik. „Wenn Projekte als ‚öffentliche Sicherheit‘ eingestuft werden, überwiegen sie gegenüber Umwelt- oder Anwohnerinteressen. Diese Argumentation könnte künftig auch bei Bahnstrecken, Brücken oder Windparks auftauchen. Sicherheit darf kein Blanko-Scheck sein – es braucht gesellschaftlichen Dialog,“ so die GRÜNEN in Adenau.
Pressemitteilung
BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN Fraktion
Verbandsgemeinde Adenau
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Winterpause bei den Fahrradschraubern
Sinzig. Winterpause bei den Fahrradschraubren: Die Schraubergruppe der Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum wird in eine kleine Winterpause gehen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Orgelkonzert mit Dariia Lytvishko in Sinzig
Sinzig. Am Freitag, 5. Dezember findet das nächste Orgelkonzert in der Kirche St. Peter in Sinzig statt.
Weiterlesen
