Bescheide zur Mütterrente ergehen bis September
Mütterrente wird nachwirkend ausgezahlt
In den kommenden Tagen erhalten 234.000 Rentnerinnen und Rentner den Bescheid der Rheinland-pfälzischen Rentenversicherung. Die Mütterrente wird rückwirkend bis 1. Juli ausgezahlt. Bei Fragen können Versicherte sich an die Rentenversicherung wenden.
In den kommenden Tagen beginnt der Versand der Bescheide zur Mütterrente.Rund 234 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, die bereits am 30. Juni eine Rente bezogen haben und in deren Konto Kindererziehungszeiten vor 1992 gespeichert sind, erhalten jetzt rückwirkend zum 1. Juli eine Nachzahlung für den Zuschlag zur Mütterrente. Künftig wird dieser dann zusammen mit der laufenden Rente überwiesen. Für jedes vor 1992 geborene Kind beträgt der Zuschlag 28,61 Euro im Monat. Der tatsächliche Zahlbetrag kann etwas niedriger liegen, beispielsweise wenn die Rentnerin oder der Rentner kranken- und pflegeversicherungspflichtig ist.
Rente für Kindererziehung
Bis Ende September sollte jeder seinen Bescheid erhalten haben. Fast jede dritte Rente des rheinland-pfälzischen Rentenversicherers hat sich um den Zuschlag erhöht, der nun in einer über mehrere Wochen laufenden Sonderaktion ausgezahlt werden kann. Die Deutsche Rentenversicherung bedankt sich bei ihren Rentnerinnen und Rentnern für ihre Geduld. Post von der rheinland-pfälzischen Rentenversicherung erhalten jetzt auch rund 105 000 Mütter und Väter, die noch keine Rente beziehen, aber in deren Konto schon Kindererziehungszeiten vor 1992 vorgemerkt sind. Auch sie profitieren künftig von der Mütterrente. Statt 12 Monaten Kindererziehungszeit erhalten sie nun bis zu 24 Monate pro Kind für ihre spätere Rente.
Fragen beantwortet die Rentenversicherung
Für Fragen zur Mütterrente ist jetzt die kostenfreie Servicenummer (0800) 10 00 48 0 55 geschaltet. Alles Wissenswerte zum Rentenpaket enthält auch die Broschüre? Das Rentenpaket: Fragen und Antworten?. Diese kann im Internetunter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de heruntergeladen werden oder direkt bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 Speyer Tel. (0 62 32) 17-20 34, Fax (0 62 32) 17 -28 44, E-Mail presse@drv-rlp.de angefordert werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei den Auskunfts- und Beratungsstellen in Koblenz, Hohenfelder Straße 7 bis 9 und in Andernach, Breite Straße 12 - persönlich oder im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de . Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine.
Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,4 Millionen Versicherte, 80 000 Arbeitgeber und zahlt 637 000 Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit.
Haben sich Ihre Kontaktdaten geändert? Bitte teilen Sie uns das mit -telefonisch (0 62 32) 17-22 08 oder per Mail presse@drv-rlp.de
