Allgemeine Berichte | 07.08.2014

Bescheide zur Mütterrente ergehen bis September

Mütterrente wird nachwirkend ausgezahlt

In den kommenden Tagen erhalten 234.000 Rentnerinnen und Rentner den Bescheid der Rheinland-pfälzischen Rentenversicherung. Die Mütterrente wird rückwirkend bis 1. Juli ausgezahlt. Bei Fragen können Versicherte sich an die Rentenversicherung wenden.

In den kommenden Tagen beginnt der Versand der Bescheide zur Mütterrente.Rund 234 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, die bereits am 30. Juni eine Rente bezogen haben und in deren Konto Kindererziehungszeiten vor 1992 gespeichert sind, erhalten jetzt rückwirkend zum 1. Juli eine Nachzahlung für den Zuschlag zur Mütterrente. Künftig wird dieser dann zusammen mit der laufenden Rente überwiesen. Für jedes vor 1992 geborene Kind beträgt der Zuschlag 28,61 Euro im Monat. Der tatsächliche Zahlbetrag kann etwas niedriger liegen, beispielsweise wenn die Rentnerin oder der Rentner kranken- und pflegeversicherungspflichtig ist.

Rente für Kindererziehung

Bis Ende September sollte jeder seinen Bescheid erhalten haben. Fast jede dritte Rente des rheinland-pfälzischen Rentenversicherers hat sich um den Zuschlag erhöht, der nun in einer über mehrere Wochen laufenden Sonderaktion ausgezahlt werden kann. Die Deutsche Rentenversicherung bedankt sich bei ihren Rentnerinnen und Rentnern für ihre Geduld. Post von der rheinland-pfälzischen Rentenversicherung erhalten jetzt auch rund 105 000 Mütter und Väter, die noch keine Rente beziehen, aber in deren Konto schon Kindererziehungszeiten vor 1992 vorgemerkt sind. Auch sie profitieren künftig von der Mütterrente. Statt 12 Monaten Kindererziehungszeit erhalten sie nun bis zu 24 Monate pro Kind für ihre spätere Rente.

Fragen beantwortet die Rentenversicherung

Für Fragen zur Mütterrente ist jetzt die kostenfreie Servicenummer (0800) 10 00 48 0 55 geschaltet. Alles Wissenswerte zum Rentenpaket enthält auch die Broschüre? Das Rentenpaket: Fragen und Antworten?. Diese kann im Internetunter www. deutsche-rentenversicherung-rlp.de heruntergeladen werden oder direkt bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 Speyer Tel. (0 62 32) 17-20 34, Fax (0 62 32) 17 -28 44, E-Mail presse@drv-rlp.de angefordert werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei den Auskunfts- und Beratungsstellen in Koblenz, Hohenfelder Straße 7 bis 9 und in Andernach, Breite Straße 12 - persönlich oder im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de . Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine.

Über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Speyer betreut 1,4 Millionen Versicherte, 80 000 Arbeitgeber und zahlt 637 000 Renten. Mit ihrem Beratungsnetz ist sie in allen Fragen der Altersvorsorge und Rehabilitation der regionale Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz, als Verbindungsstelle zu Frankreich und Luxemburg auch bundesweit.

Haben sich Ihre Kontaktdaten geändert? Bitte teilen Sie uns das mit -telefonisch (0 62 32) 17-22 08 oder per Mail presse@drv-rlp.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Imageanzeige