Allgemeine Berichte | 26.09.2014

Nä, nä Marie is dat he schön…

…üvverall nur kölsche Tön! Hach, wat freu ich mich! Endlich is anjezappt und ich fahre aufs Oktoberfest! Hurra! Und das Beste: Es ist gleich um die Ecke, in Köln! Wer braucht schon München und die Wiesn, um so richtig in Schwung zu kommen?! Ich meine, wir sind doch alle rheinische Frohnaturen und können per se feiern, schunkeln und singen, dat et kracht!

Nä, nä Marie, is dat he schön…Kölsch aus Krügen, Weißwurst mit Blick op d’r Dom und Promis gibt es auch jede Menge! Der Tony Marshall kommt zum Beispiel, habe ich im Programmheft gelesen. Hach, was für eine…Gaudi! Den kenne ich gut! Mit dem bin ich ja quasi aufgewachsen. „Heute hau’n wir auf die Pauke…lalalalala lalala lalala…“ Das ist doch fast so gut wie „Et Trömmelche“ von den Räubern! Die kommen dieses Jahr zwar wohl nicht, aber trotzdem „stonn mer all parat“ und Kölsch wird natürlich auch jesunge! Das wär ja noch schöner! Also Brings haben sich angesagt, Willi Herren und „Die Domstürmer“! Was will man mehr?!

Ok, Oktoberfest in Köln - das ist natürlich alles eine Nummer kleiner als bei den Blau-Weißen. Die Münchner Theresienwiese, wo das weltweit größte Volksfest stattfindet, ist 42 Hektar groß. Aber mal unter uns: Wer braucht so viel Platz??? Da lobe ich mir doch den von Natur aus bescheidenen Kölner! Die haben 3.000 Quadratmeter im Festzelt und gut ist. Das reicht doch auch völlig aus und zur Not rückt man eben was zusammen?! Das klappt beim Rosenmontagszug ja auch primstens.

Und wo wir gerade beim Karneval sind: Ich habe natürlich schon das entsprechende Kleidchen gelüftet. Das hatte ich noch von der vorvorletzten Session hier hängen, als ich mit meiner Gisela ihrem Rudi als „Ein Münchner im Himmel“ in der Bütt stand. Er in der Lederbotz, ich im zünftigen Dirndl. Nä, nä Marie, wat war dat schön!

Übrigens ist das nicht mein erstes Oktoberfest. Ich war schon einiger Male in Insul dabei. Großartig, sag ich Euch! Einmal war ich zu der Zeit aber leider in Kur und musste Jottwede in Wolkenkuckucksheim das Maß Bier stemmen. Kinder, was für eine Enttäuschung! Oktoberfest außerhalb von Eifel und München ist in etwa so prickelnd wie ein Weinfest an der Ostsee. Das kann man doch nicht wirklich ernst nehmen!? Da lacht der Ahrtaler doch mal herzlich auf, oder?!

Aber gut. Jeder so, wie er kann. Und wir können es! Ha! Und wir können schunkeln, feiern und Dirndl und Lederbotz tragen und zum Oktoberfest um die Ecke fahren! Nä, nä Marie, wat wird dat schön!

Habt es gut,

Eure Karla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#