Allgemeine Berichte | 07.02.2014

Paypalbetrug über Facebook

Region. Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, bei denen zwei türkische Mitbürgerinnen um jeweils rund 650 Euro betrogen wurden. Auf bislang unbekannte Weise gelangten die Betrüger an die Zugangsdaten von Facebook-Accounts. Anschließend übernahmen sie die virtuelle Identität der Person und schrieben dessen Freunde an. Sie baten unter einem Vorwand um die Übersendung der Mobilfunk-nummer. Falls der Freund darauf einging, erhielt er kurze Zeit später eine SMS. Er wurde aufgefordert, mit einem Bezahlcode einen Betrag von 20 Euro für einen Service bei Paypal zu bezahlen. Über Facebook wurde er aufgefordert diesen Code dem vermeintlichen Freund mitzuteilen. Dieser Vorgang wurde mehrfach wiederholt, teilweise bis zu 30mal. Bedenken gegen diese Vorgehensweise wurden durch das Vortäuschen der falschen Identität verworfen. Das böse Erwachen kam meist erst ein oder zwei Tage später. Den Geschädigten wurde durch den Mobilfunkanbieter mitgeteilt, dass ihr Mobilfunkanschluss wegen au-ßergewöhnlich hoher Kosten gesperrt wurde. In den bekannten Fällen erfolgte die Kommunikation zwischen Tätern und Opfern auf Türkisch.

Vor diesem Hintergrund beachten Sie folgende Hinweise:

- Geben Sie keine sensiblen Daten wie Anschriften, Telefonnummern, Zahlencodes, PIN´s oder TAN´s über das Internet weiter, insbesondere nicht auf unverschlüsselten und ungesicherten Internetplattformen oder in Chats und erst recht nicht ohne vorherige Rückversicherung auf einem anderen Weg.

- Melden Sie einen erkannten manipulierten Account sofort bei Ihrem sozialen Netzwerk.

- Vorsicht bei unbekannten Nachrichten sowie Rückruf-/SMS-Bestätigungen.

- Nehmen Sie im Zweifelsfall persönlichen Kontakt auf.

- Wenden Sie sich als Betrugsopfer an die Polizei und warnen Sie ihre Freunde.

- Geben Sie generell im Internet nicht mehr Daten preis als nötig.

- Verwenden Sie sichere Passwörter, wechseln Sie diese von Zeit zu Zeit und geben Sie Passwörter niemals an Dritte weiter.

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#