Politik | 14.03.2014

Rohbau ist fertig, das Dach errichtet, termingerecht wurde jetzt schon einmal gefeiert

Richtfest am Globus SB-Warenhaus

Rolf Alles, Leiter Bauwesen & Standortplanung und Uwe Herrmann, Geschäftsleiter des neuen SB-Warenhauses (v.l.) hatten zur Begrüßung viel Lob und noch mehr Zahlen zum Bauverlauf im Gepäck.Fotos US

Koblenz-Bubenheim. Keine sechs Monate sind seit dem Spatenstich vergangen und termingerecht steht der Rohbau. Nach gutem alten Brauch war man daher gestern mit etwa 100 Gästen auf der Globus Baustelle an der B9 zusammengekommen. Denn bei jedem Gebäude ist es Tradition, sobald der Dachstuhl errichtet ist, wird Richtfest gefeiert und das taten jetzt alle in einer feierlichen Zeremonie. Das Globus Gebäude mit fast 20.000 Quadratmetern Geschossfläche und knapp 120.000 m³ umbauter Raum wurde nun unter Dach und Fach gebracht. Weitere interessante Zahlen brachte Rolf Alles, Leiter Bauwesen & Standortplanung in seiner Rede. Enorme Materialmengen sind in den vergangenen Monaten verarbeitet worden. Nahezu 22.000 Tonnen Schotter, 32.000 Quadratmeter Asphalt, 8.000 Tonnen Fertigteile aus Beton, 6.700 Tonnen Lieferbeton, sowie 3.600m³ Dämmmaterial, erläuterte Alles. Dieses Baumaterial hätte für die Errichtung von nahezu 1.000 Einfamilien-Wohnhäuser ausgereicht, machte er weiter klar.

Und es gab noch ein paar Zahlen mehr. Die Investitionssumme liegt bei etwa 40 Millionen Euro und ab dem Herbst können die Globus Kunden hier auf circa 10.000 Quadratmetern aus etwa 100.000 Produkten auswählen. Die rund 400 Mitarbeiter und 20 bis 30 Auszubildenden werden sich um ein tolles Einkaufserlebnis für die Kunden kümmern. In der nächsten Zeit werden dann zudem noch etwa 4 Kilometer Bordsteine verlegt. Das Flachdach ist 170 Meter lang und rund 90 Meter breit - und damit größer als ein Fußballfeld. Eine spezielle Verglasung - über dem Hauptlaufweg und der Verkaufsfläche im Obergeschoss - wird dabei den Einfall von Tageslicht gewährleisten und sorgt für eine freundliche Einkaufsatmosphäre. Das Dach wird teilweise begrünt, so wird der Globus obendrauf grün und innen sehr hell. Eine bauliche Leistung in Rekordtempo. In seiner Begrüßungsrede lobte Uwe Herrmann, Geschäftsleiter des neuen SB-Warenhauses: „Wir sind all jenen, die hier tagtäglich bei Wind und Wetter Hand anlegen sehr dankbar. Bisher ist der Bau schnell und reibungslos vonstatten gegangen. Das ist bei einem Projekt dieser Größenordnung und Vielfältigkeit nur möglich, wenn sich alle als Teammitglieder verstehen und an einem Strang ziehen.“ Über die Ehre den Richtspruch zu halten freute sich auch Burkhard Ries, ein Franke in Lederhose, der zusammen mit dem Zimmermann Maik Knop auf dem Gebäude stand, direkt unter dem Richtkranz und in traditioneller Manier das Glas zerspringen ließ. „Dies Glas spring nun in Tausend Stück, ein jeder Splitter bringe Glück, halt fern das Unheil, wirke Segen und den Nutzern langes Leben“, sprach er. Eine tolle musikalische Unterhaltung gab es anschließend im Festzelt mit DJ Volker Drose, er sorgte für eine großartige Stimmung. Die Gäste ließen es sich unterdessen mit einem leckeren Essen und einem gegrillten Ochsen gut gehen. Zu erzählen hatte man sich sehr viel und die Vorfreude auf einen großartigen Markt war deutlich zu spüren - wir dürfen gespannt sein. US

Zimmermann Maik Knop und Burkhard Ries, ein Franke in Lederhose, nahmen traditionell den Richtspruch vor und ließen dem Glück freien Lauf.

Zimmermann Maik Knop und Burkhard Ries, ein Franke in Lederhose, nahmen traditionell den Richtspruch vor und ließen dem Glück freien Lauf.

Modern und sehr hell kommt der neue Globus-Markt daher und die Besucher ließen sich einen Rundgang in der Baustelle nicht nehmen.

Modern und sehr hell kommt der neue Globus-Markt daher und die Besucher ließen sich einen Rundgang in der Baustelle nicht nehmen.

Rolf Alles, Leiter Bauwesen & Standortplanung und Uwe Herrmann, Geschäftsleiter des neuen SB-Warenhauses (v.l.) hatten zur Begrüßung viel Lob und noch mehr Zahlen zum Bauverlauf im Gepäck.Fotos US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige