TuWi Adenau
Sommerferienabschluss der Reit- und Voltigierabteilung
Großer Abzeichentag auf der Reitanlage auf dem Hirzenstein
Adenau. Die ganzen Sommerferien über herrschte reger Betrieb auf der Reitanlage Hirzenstein. Eine Sommerfreizeit nach der anderen Stande auf dem Programm. Dressurreiten, Springen, Geländeritte, Voltigieren und jede Menge theoretische Unterweisungen wurden angeboten. Ziel war es, die Prüfung zu den unterschiedlichen Abzeichen im Pferdesport zu bestehen. Unter der Leitung von Monika Ley bereiteten sich die Reiter auf die Prüfung vor. Andrea Damaschke begleitet die Voltigierer. Mit dem kleinen Hufeisen wird den Reitanfängern die Möglichkeit geboten, unter Wettkampfbedingungen erste Erfahrungen mit Richtern zu sammeln. Der Basispass bildet die Grundlage zu allen Leistungsabzeichen. Hier wird in Theorie das Wissen Rund um den Partner Pferd abgefragt. Der Reitpass (das ist der Führerschein für Reiter) ist eine wichtige Prüfung für alle, die im Gelände reiten, denn er zeigt, dass die Reiterinnen die Regeln ähnliche dem Autofahren kennen und befolgen. Mit dem kleinen Reitabzeichen wird vielseitig die Fähigkeit zum Dressurreiten, Springen und der Theorie geprüft. Die Richter Frau Reuter und Herr Grün aus Kaisersesch überzeugten sich von den Leistungen der einzelnen Reiter und Voltigierer und verkündeten am Abend „Alle haben die Abzeichen bestanden“.
Kleines Hufeisen Reiten: Helena und Lisa Sophie Surges, Sina Rollmann, Antonia Lehmann, Dana Freiburg und Viktoria Hoffmann. Basispass Pferdekunde: Luisa Dressler, Jenna Lönenbach, Anuschka Maximini, Lilith Brandhuber, Anna Korden, Madita Schmieding, Leonie Theisen, Sabrina Kienel. Deutscher Reiterpass: Sonja Müller, Luisa Dressler, Forentine Gerber, Anuschka Maximini, Jenna Lönenbach, Vanessa Willscheidt, Sabrina Kienel, Anna Müller-Feyen. Deutsches Reitabzeichen Klasse IV: Florentine Gerber, Silija Schmidt, Annika Emmerichs, Annalena Korden, Sabrina Kienel, Jenna Lönenbach.
