Allgemeine Berichte | 10.10.2014

Aus dem Polizeibericht...

Totalschaden nach Verkehrsunfall mit Linienbus

Kettig. Am Donnerstag, 9. Oktober kam es um 17.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K 87 zwischen Kettig und Mülheim-Kärlich, bei dem ein Linienbus und ein PKW im Begegnungsverkehr kollidierten. Die Fahrerin eines Kleinwagen kam in einer Rechtskurve in Folge regennasser Fahrbahn ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn, auf welcher ein Linienbus entgegenkam. Der 43-jährige Koblenzer Busfahrer konnte auch mit einem Ausweichmanöver den Zusammen-stoß der beiden Fahrzeuge nicht mehr vermeiden. Die 42-jährige Unfallverursacherin aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm erlitt durch die heftige Kollision der beiden Fahrzeuge mehrere Knochenbrüche, so dass sie mit dem Rettungshubschrauber ins Bundeswehrzentralkrankenhaus eingeliefert wurde. Im Bus befanden sich außer dem Fahrer noch 6 weitere erwachsene Fahrgäste aus der Region. Einer davon erlitt einen Nasenbeinbruch und wurde ebenfalls durch das DRK in ein Krankenhaus verbracht. Der Busfahrer und vier seiner Fahrgäste wurden glücklicher Weise nur leicht verletzt. Sie bedurften nur einer ambulanten ärztlichen Versorgung. Am Kleinwagen entstand Totaschaden, auch der Linienbus musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt.

Die K 87 musste während der Unfallaufnahme- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt werden.

Außer der Polizei waren auch noch 6 Rettungskräfte des DRK sowie 23 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kettig und Mülheim-Kärlich im Einsatz. Zur Rekonstruktion des Verkehrsunfalles wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Pelllets
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenzer AIDS-Gottesdienst am 29. November in der Liebfrauenkirche

Steh zu mir!

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#