Allgemeine Berichte | 10.07.2019

Aachener Traditionsbäckerei stellt Insolvenzantrag

Trotz Insolvenz: Oebel-Bäckereien sollen wieder öffnen

Geschäftsbetrieb soll in den kommenden Wochen fortgeführt werden

Die geschlossene Oebel-Filiale in Sinzig. Fotos: CF

Aachen/Region. Die Aachener Unternehmensgruppe Oebel hat am gestrigen Dienstag, 10. Juli, beim Amtsgericht Aachen den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen gestellt. Die Bäckereikette ist in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 150 Filialen vertreten. Sie beschäftigt derzeit rund 940 Mitarbeiter. Das Insolvenzgericht hat Herrn Dr. Dirk Wegener von der Wirtschaftskanzlei dhpg zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Oebel beabsichtigt, den Geschäftsbetrieb in Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter und Vertretern der Gläubiger in den kommenden Wochen fortzuführen und zugleich Sanierungschancen auszuloten. Die Lohnansprüche der Beschäftigten sind in diesem Zeitraum über das Insolvenzgeld abgesichert. Auslöser der Insolvenz sind neben Logistik-Problemen infolge der Insolvenz des Lieferanten Kronenbrot u.a. auch unerwartet massive witterungsbedingte Umsatzeinbrüche im Monat Juni 2019.

Insolvenzanträge wurden für die nachfolgend genannten Gesellschaften gestellt:

  • Germania Brot GmbH
  • Konditorei Brüder Oebel GmbH
  • Oebel-Verwaltungs-GmbH
  • ZAREAL GmbH
  • Bäckerei Oebel GmbH
  • W. Kaiser Feinbäckerei Konditorei Betriebe GmbH

Pressemitteilung dhpg

Rücktritt von Oebel-Chef als IHK-Präsident

Wolfgang Mainz hat mit sofortiger Wirkung den Rücktritt von seinem Amt als Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen erklärt. Mit der Niederlegung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit ziehe er die Konsequenzen aus der gestrigen Insolvenzanmeldung der Oebel-Gruppe. Diesen Schritt verkündete Mainz in der jüngsten Sitzung von Präsidium und Hauptausschuss der Kammer am Dienstagabend. Durch das vorzeitige Ausscheiden des Präsidenten ist laut Satzung der IHK Aachen nun eine Neuwahl für die verbleibende Amtszeit bis zum Jahr 2022 vorgesehen. Eine neue Präsidentin oder ein neuer Präsident soll bei einer Sondersitzung der IHK-Vollversammlung gewählt werden. Diese wird nach einer Aussprache bei der regulären Vollversammlung am 3. September voraussichtlich für Mitte/Ende Oktober einberufen. Bis dahin übernehmen die übrigen Mitglieder des Präsidiums die repräsentativen Aufgaben. Mit seinem Rücktritt wolle er vermeiden, dass die IHK Schaden nimmt, begründete Mainz: „Auch wenn mir die Aufgabe als Präsident ausgesprochene Freude bereitet hat und ich sehr gern die Wirtschaft der Region Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie die Kammer als Institution in vielen Terminen vertreten habe, ist das die einzig sinnvolle Entscheidung.“

Oebel-Chef Wolfgang Mainz ist nach der Insolvenzanmeldung als Präsident der IHK Aachen zurückgetreten. Foto: Fotostudio Strauch

Oebel-Chef Wolfgang Mainz ist nach der Insolvenzanmeldung als Präsident der IHK Aachen zurückgetreten. Foto: Fotostudio Strauch

Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, hält den Schritt für „zutiefst bedauerlich“, zollte Mainz jedoch Respekt für den konsequenten Entschluss. Bayer lobte die professionelle und effiziente Zusammenarbeit mit Mainz, aber auch den persönlichen Umgang. „Er war ein Präsident, dem man angemerkt hat, dass ihm die Aufgabe auf den Leib geschneidert war.“ Der Hauptgeschäftsführer hob insbesondere Mainz‘ Verdienste im Bereich Digitalisierung hervor. Außerdem habe er als IHK-Präsident den Standort Aachen auf Landes- und Bundesebene gut positioniert.

Pressemitteilung Industrie- und Handelskammer Aachen

Am Dienstag hatte die Oebel-Gruppe den Insolvenzantrag gestellt.

Am Dienstag hatte die Oebel-Gruppe den Insolvenzantrag gestellt.

Die geschlossene Oebel-Filiale in Sinzig. Fotos: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Region. Wenn die Lichterketten glänzen, der Duft von Tannengrün durch die Häuser zieht und das alte Jahr sich mit einem Feuerwerk verabschiedet, beginnt die Zeit der besonderen Momente. Weihnachten und Silvester halten viele Augenblicke bereit, die man nie vergisst – festliche Wohnzimmer, glitzernde Märkte, verschneite Landschaften oder das große Finale in der Silvesternacht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung