Allgemeine Berichte | 30.11.2013

Elternschule des St. Nikolaus Stiftshospitals in Andernach

Aktuelle Kurstermine

Andernach. Neue Kurstermine der Elternschule des St. Nikolaus Stiftshospitals in Andernach:

Geburtsvorbereitung für Frauen, teils im Wasser: Beginn: Mo. 13. Januar, 17:30 bis 19.30 Uhr, 7 x 2 Std.; davon 1 Std. Bewegung und Entspannung im Wasser.

Geburtsvorbereitung für Frauen: (an zwei Abenden mit dem Partner) Beginn Di. 7. Januar, 18 bis 20 Uhr, 7 x 2 Std.

Gymnastik, Atem- und Entspannungsübungen, Information rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene.

Geburtsvorbereitung für Paare: Beginn: Donnerstag, 16. Januar, 19 bis 21 Uhr, 7 x 2 Std.; Informationen, Atem- und Entspannungsübungen, Haltungen unter der Geburt.

Wochenendkurs Geburtsvorbereitung für Paare: Freitagabend, Samstagvormittag, Samstagnachmittag, insges. 9 Std.. Informationen zur Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Atmungs- und Entspannungsübungen, die Aufgabe des Partners während der Geburt: Freitag, 17. Januar und Samstag, 18. Januar.

Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere mit Elementen aus dem Yoga: 6 x 90 Min., montags 19 Uhr bis 20.30 Uhr, Beginn: Montag, 13. Januar. Bewegung, Dehnung, Kräftigung der Muskulatur, Atem- und Entspannungsübungen.

Aquafit für Schwangere im Wasser: Ab der 20. Schwangerschaftswoche, jeweils mittwochs, 17:30 bis 18:30 Uhr, ab 15. Januar, 5 x 1 Std..

Babymassage (für Babys ab der 6. Woche): indische Babymassage nach Leboyer, 6 x 1,5 Std., vormittags. Beginn: Dienstag, 14. Januar, jeweils 10 bis 11:30 Uhr.

Säuglingspflegekurs „Crash-Kurs“: Termin Mittwoch, 15. Januar, 17 bis 20 Uhr. Themen: Anschaffungen für das Baby, Babypflege, Wickelmethoden, Ernährung des Kindes, besonders geeignet für Frauen/Paare, die ihr 1. Baby erwarten.

Rückbildungsgymnastik: ab 6. Wo. nach der Geburt fortlaufend, Di. 16.45 - 17.45 Uhr.

Rückbildungs-Schwimmen und Entspannung im Wasser: fortl. Kurs, Mo. 19.30 - 20.30 Uhr.

Babyschwimmen ab dem 3. Lebensmonat: Freitags nachmittags, 10 x 1 Std.. Die nächsten Kurse beginnen am 10. Januar.

Krabbelkäferkurse ab 5.-6. Monat: 8 x 1 ½ Std., ab Dienstag, 7. Januar, 15 - 16.30 Uhr

Hebammen-Sprechstunde findet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat ab 16 Uhr statt. Telefon. Anmeldung ist erforderlich.

Informationsveranstaltung: An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr findet eine kostenlose Informationsveranstaltung für werdende Eltern statt. Hier erfahren sie Wissenswertes über die geburtshilfliche Abteilung des Hauses. Es besteht die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen (Wochenstation, Kinderzimmer, Kreißsaal). Anmeldung ist erwünscht.

An jedem 2. Donnerstag im Monat um 17 Uhr besteht die Möglichkeit, Informationen über die Schmerzbekämpfung unter der Geburt, insbesondere über die PDA (auch bei geplanten Kaiserschnitten, z.B. bei Beckenendlage) zu erfahren (Erdgeschoss, Raum E226, gegenüber Information), Anmeldung erwünscht.

Nähere Informationen über die Kursangebote sowie Anmeldungen unter Tel. (0 26 32) 4 04 54 35 (Mo., Di., Do. Fr. von 8 bis 12 Uhr, Mi. 12 - 17 Uhr oder unter Tel. (0 26 33) 93 00, B. Henniges, Leiterin der Elternschule oder im Internet: www.stiftshospital-andernach.de; E-Mail: BarbaraHenniges@-online.de

Die Kosten der angebotenen Kurse werden z.T. von den Krankenkassen übernommen.

Pressemitteilung St. Nikolaus-

Stiftshospital GmbH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Befreiung der israelischen Geiseln und der aktuelle Waffenstillstand in Gaza bilden eine Zäsur, die Hoffnung macht, aber auch mit vielen Fragen verbunden ist. Ursel Grün-Reder ist aus dem Jahresprogramm des Freundschaftskreises Dimona Andernach nicht wegzudenken. Sie wird diesmal in ihrem Vortrag „Die israelische Gesellschaft „Schmelztiegel oder Mosaik?“ auf die Hintergründe für gewachsene und vorhandene Spannungen in der israelischen Gesellschaft eingehen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm sucht auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume für die Dekoration des Weihnachtsmarktes und des Ortsbildes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen