Allgemeine Berichte | 02.09.2024

Die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut (KGW) aus Kruft stellt sich vor

„Allen Wohl und Niemand Weh“

Der Vorstand der KGW. Fotos: privat

Kruft. Die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut wurde am 03. März 1910 unter dem Motto „Allen Wohl und Niemand Weh“ gegründet und ist damit der älteste Karnevalsverein in der heutigen Pellenz. Seit ihrer Gründung hat die KGW eine Vielzahl von Mitgliedern gewonnen, die dazu beigetragen haben, die Tradition des rheinischen Brauchtums lebendig zu halten. Der Verein hat über die Jahre hinweg stets nach seinem Gründungsmotto gehandelt und zahlreiche engagierte Mitglieder hervorgebracht, die als SängerInnen, TänzerInnen, BüttenrednerInnen oder hinter den Kulissen zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen haben. Für diesen Einsatz spricht der Verein allen Beteiligten seinen Dank aus.

Vielfalt und Engagement

Die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut zeichnet sich durch die Vielfalt und das Engagement ihrer Mitglieder, Gruppen und Verantwortlichen aus. Der Vorstand ist für die Planung und Organisation von Veranstaltungen verantwortlich, repräsentiert den Verein bei verschiedenen Anlässen und vertritt die Interessen der Mitglieder. Unterstützt wird er dabei vom Elferrat, der eine zentrale Rolle bei der Durchführung von Veranstaltungen spielt und den Verein bei zahlreichen Ereignissen repräsentiert. Die KGW ist besonders stolz auf ihre zahlreichen Tanzgruppen, die Menschen aller Altersklassen und Interessen ansprechen. Ob Damenballett, Herrenballett, die gemischte Showtanzgruppe „Ramba Zamba“, Amazonen, Mariechen, Tanzpaare, Jugendgruppen, Kindergarden oder Kindergruppen – bei der KGW findet jeder die passende Möglichkeit, sich tänzerisch auszudrücken und Freude am Karneval zu erleben.

Interessante Einblicke

Auf Facebook und Instagram gewährt die KGW Einblicke in das Vereinsleben. Hier werden nicht nur die Aktivitäten während der Karnevalszeit gezeigt, sondern auch das Training und die Vorbereitungen über das ganze Jahr hinweg. Die verschiedenen Gruppen bieten dort spannende Einblicke in das Vereinsgeschehen. Zudem bietet die Website der KGW aktuelle Informationen zu Terminen, wie Sitzungen, Umzüge, Kinderfeste und viele weitere Veranstaltungen. Eine Galerie mit Bildern und weiteren Informationen rund um den Verein runden das Online-Angebot ab. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern gestaltet die KGW unvergessliche Momente und trägt die Freude des Karnevals in die Welt hinaus.

Weitere Informationen

Interessierte, die Fragen oder Anregungen haben oder Teil des Vereins werden möchten, können sich über Facebook, Instagram oder per E-Mail (KG-Wohlgemut@gmx.de) mit der KGW in Verbindung setzen. Der Verein freut sich über jede Nachricht. ROB

Das Damenbalett 2024.

Das Damenbalett 2024.

Auch die Amazonen sind mit Herzblut dabei.

Auch die Amazonen sind mit Herzblut dabei.

Gut gelauntes Tanzpaar.

Gut gelauntes Tanzpaar.

„Allen Wohl und Niemand Weh“

Der Vorstand der KGW. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. An Halloween ist immer viel los. Kinder, verkleidet als Gespenster, Gerippe oder Hexen machen die Straßen mit Gruselgesichtern die Straßen unsicher. Wer kennt nicht den Ruf der Kinder: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Das Motto wandelten die Geschwister Anna, Luisa, Paula Schmitt sowie Frida Helf für ihre Aktion am Tag vor Allerheiligen ein wenig ab. Die Kinder hatten die tolle Idee zu Halloween...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige