Allgemeine Berichte | 30.03.2020

Die Fieberambulanz am Schützenplatz wird ersetzt

„Corona-Ambulanz“ in der Weiersbachhalle

Neue Struktur in Verantwortung der Mayener Ärzteschaft

Bis in den späten Sonntagabend haben zahlreiche Helfer daran mitgewirkt, dass die Corona-Ambulanz fertig wird.

Mayen. Die neue „Corona-Ambulanz“ in Mayen in der Sporthalle Weiersbach (In der Weiersbach, 56727 Mayen) startet am Montag, 30. März, ab 10 Uhr. Es war ein Kraftakt, doch Dank des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Helfer am Wochenende konnte die Corona-Ambulanz am späten Sonntagabend fertiggestellt werden. Sie ersetzt ab sofort die Fieberambulanz am Schützenplatz in Mayen in Form einer Praxisgemeinschaft für Coronaverdachtsfälle. Die Corona-Ambulanz ist montags bis sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Die neue sogenannte „Corona-Ambulanz“ entspricht einer Behelfspraxis und wird von örtlichen Haus- und Fachärzten betrieben. Damit sollen sowohl Diagnostik als auch Behandlung zusätzlicher Erkrankungen oder komplizierter Verläufe einer Erkältungssymptomatik ermöglicht werden. Neben der Entscheidung zur Abstrichentnahme wird eine erweiterte körperliche Untersuchung stattfinden sowie entsprechende Therapien eingeleitet. Auch die Rezeptausstellung, Krankschreibung oder Überweisung werden dort ermöglicht.

Das zum Betrieb notwendige medizinische Fachpersonal wird künftig von den eingebundenen Arztpraxen gestellt. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt weiterhin mit Personal für die Registrierung und beteiligt sich an der Organisation rund um die Inbetriebnahme.

Das grundlegende Verfahren ändert sich durch den Umzug nicht. Auch die „Corona-Ambulanz“ richtet sich an Personen, die Kontakt zu einem Infizierten hatten und zusätzlich entsprechende Symptome aufweisen. Wer nicht zu dem genannten Personenkreis gehört soll nach wie vor zunächst telefonisch Kontakt zu seinem Hausarzt aufnehmen.

Öffnungszeiten „Corona-Ambulanz“:

„Corona-Ambulanz“:

Montags bis sonntags von 10 bis 15 Uhr

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Bis in den späten Sonntagabend haben zahlreiche Helfer daran mitgewirkt, dass die Corona-Ambulanz fertig wird.
Die Tische sind hygienisch foliert.

Die Tische sind hygienisch foliert.

Zahlreiche Kabinen wurden erbaut.

Zahlreiche Kabinen wurden erbaut.

Liegen zur Versorgung stehen bereit.

Liegen zur Versorgung stehen bereit.

Bis in den späten Sonntagabend haben zahlreiche Helfer daran mitgewirkt, dass die Corona-Ambulanz fertig wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung