Allgemeine Berichte | 30.03.2020

Die Fieberambulanz am Schützenplatz wird ersetzt

„Corona-Ambulanz“ in der Weiersbachhalle

Neue Struktur in Verantwortung der Mayener Ärzteschaft

Bis in den späten Sonntagabend haben zahlreiche Helfer daran mitgewirkt, dass die Corona-Ambulanz fertig wird.

Mayen. Die neue „Corona-Ambulanz“ in Mayen in der Sporthalle Weiersbach (In der Weiersbach, 56727 Mayen) startet am Montag, 30. März, ab 10 Uhr. Es war ein Kraftakt, doch Dank des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Helfer am Wochenende konnte die Corona-Ambulanz am späten Sonntagabend fertiggestellt werden. Sie ersetzt ab sofort die Fieberambulanz am Schützenplatz in Mayen in Form einer Praxisgemeinschaft für Coronaverdachtsfälle. Die Corona-Ambulanz ist montags bis sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Die neue sogenannte „Corona-Ambulanz“ entspricht einer Behelfspraxis und wird von örtlichen Haus- und Fachärzten betrieben. Damit sollen sowohl Diagnostik als auch Behandlung zusätzlicher Erkrankungen oder komplizierter Verläufe einer Erkältungssymptomatik ermöglicht werden. Neben der Entscheidung zur Abstrichentnahme wird eine erweiterte körperliche Untersuchung stattfinden sowie entsprechende Therapien eingeleitet. Auch die Rezeptausstellung, Krankschreibung oder Überweisung werden dort ermöglicht.

Das zum Betrieb notwendige medizinische Fachpersonal wird künftig von den eingebundenen Arztpraxen gestellt. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt weiterhin mit Personal für die Registrierung und beteiligt sich an der Organisation rund um die Inbetriebnahme.

Das grundlegende Verfahren ändert sich durch den Umzug nicht. Auch die „Corona-Ambulanz“ richtet sich an Personen, die Kontakt zu einem Infizierten hatten und zusätzlich entsprechende Symptome aufweisen. Wer nicht zu dem genannten Personenkreis gehört soll nach wie vor zunächst telefonisch Kontakt zu seinem Hausarzt aufnehmen.

Öffnungszeiten „Corona-Ambulanz“:

„Corona-Ambulanz“:

Montags bis sonntags von 10 bis 15 Uhr

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Bis in den späten Sonntagabend haben zahlreiche Helfer daran mitgewirkt, dass die Corona-Ambulanz fertig wird.
Die Tische sind hygienisch foliert.

Die Tische sind hygienisch foliert.

Zahlreiche Kabinen wurden erbaut.

Zahlreiche Kabinen wurden erbaut.

Liegen zur Versorgung stehen bereit.

Liegen zur Versorgung stehen bereit.

Bis in den späten Sonntagabend haben zahlreiche Helfer daran mitgewirkt, dass die Corona-Ambulanz fertig wird.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig weist ausgegebenen Anlass alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer darauf hin, dass die regelmäßige Pflege und der Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken entlang öffentlicher Straßen, Gehwege und Plätze eine wichtige Pflicht zur Verkehrssicherheit darstellt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Der Klimawandel ist kein plötzliches Ereignis – er ist ein schleichender Prozess, dessen Ursachen und Folgen seit Jahrzehnten bekannt sind. Heute sind die Prognosen von damals zur Realität geworden: Extremwetter, steigende Meeresspiegel, schwindende Biodiversität und wachsende soziale Ungleichheiten prägen bereits unser Leben.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Informationen rund um das richtige Handeln in Notfallsituationen erhielten zahlreiche Interessierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, des Pflegestützpunktes Weißenthurm und des Mülheim-Kärlicher Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Insbesondere die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren erhielten in den...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Kooperation Klangwelle 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25