Politik | 08.11.2014

Lesermeinung zum Verkauf des Nürburgrings

Dreist und unverschämt

Die EU, mit dabei Deutschland, haben Sanktionen gegen Russland erlassen, worunter sogar unsere einheimischen Obstbauern zu leiden haben. Die Insolvenzverwalter am Nürburgring haben es durch ihre Kaufvertragsgestaltung einem russischen Oligarchen ermöglicht, sich die Weltmarke Nürburgring mit Immobilien und operativem Geschäft für kleines Geld unter den Nagel zu reißen. Dreist und unverschämt von der SPD/GRÜNEN Landesregierung und den Insolvenzverwaltern ist es, die augenblicklich entstandene Situation als Erfolg zu bejubeln. Dass der russische Oligarch ausstehende Zahlungen prompt bedient, ist doch ein Zeichen dafür, dass er sich dieses Schnäppchen Nürburgring nicht entgehen lassen will. Während der Nürburgring im Eigentum von RLP von Anfang an dem Gemeinwohl - vor allem der Region diente und allein für diesen Zweck erbaut wurde, hat ein russischer Investor doch mehr den Eigennutz vor dem Gemeinwohl im Sinn.

Peter Odenkirchen, Bad Breisig

Leser-Kommentar
11.11.201406:48 Uhr
Winfried Heinzel

Das der Verkauf jetzt an einen Oligarchen geht ist für mich normal, denn es sind die “Auswüchse” des Kapitalismus", zu diesem sich die meisten Wähler in unserer Gesellschaft entschlossen haben. Die Politik ist längst ein Getriebener und Verbündeter des Raubtierkapitalismus und mitnichten willens, dieser Einhalt zu gebieten. Die neoliberale Ideologie, die dem Kapitalismus in 25 Jahren einen enormen Schub verliehen hat, beherrscht die Politik. Das ist erkennbar bei den Einheitsparteien, außer bei den Linken. In Umfragen äußern zwar viele Menschen massive Kritik an diesem System der marktkonformen Demokratie – aber sie wählen es mit überwältigenden Mehrheiten. Dieses ist das Ergebnis einer beispiellosen Umerziehung der Gesellschaft, die sich zunehmend mit den Werten und Normen identifiziert, die ihr eigentlich großen Schaden zufügen. Wer kennt schon einen Milliardär persönlich? Über Superreiche ist kaum etwas bekannt. Wir sollten abwarten, welche Vorstellung der neue Investor hat.

10.11.201409:01 Uhr
Ring-Lover

So sieht's aus! Die Mühlen mahlen, zwar langsam, aber sie mahlen. Und die Schelte kommt, spätestens zu den Wahlen.

09.11.201411:40 Uhr
Harald Dupont

und weil das so ist,wie Sie es beschreiben,
Herr Odenkirchen
sollten Sie sich derer anschließen,die dieser SPD das Vertrauen öffentlich abspricht und sie nicht mehr wählt!
Mut zur Wut!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#