Bürgermeister Klaus Bell bedankte sich bei den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die das Begrüßungsprojekt „Angekommen - angenommen“ für Neugeborene in der Pellenz so erfolgreich gemacht haben. Von links: Elisabeth Thewalt, Irmgard Hillesheim (Caritas), Bürgermeister Klaus Bell, Roswitha Mürtz, Bettina Gilberg (VG Pellenz) Ursula Heise-Stehli, Christel Lange und Gabriele Lischke.privat

Am 06.11.2015

Allgemeine Berichte

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., FBS Andernach und Verbandsgemeinde Pellenz

Ein „Dankeschön“ allen ehrenamtlichen HelferInnen

Plaidt. Zum „Dankeschön-Treffen“ hatte Verbandsbürgermeister Klaus Bell alle ehrenamtlichen HelferInnen des Begrüßungsprojektes „Angekommen - angenommen“ für Neugeborene in der Pellenz ins Gasthaus „Zu Krone“ nach Plaidt eingeladen. Bürgermeister Bell hob das große Engagement aller hervor, die den Nachwuchs der frischgebackenen Eltern willkommen heißen. Dann bekommen die jungen Familien eine Begrüßungstasche mit Geschenken, von den Ehrenamtlichen gestrickten Babystrümpfe und Gutscheine überreicht. Vor allem befinden sich in der Tasche wichtige Informationen, wo es in der Pellenz und Umgebung passende Angebote für ihr Kind gibt - zum Beispiel Kindergärten, Kinderärzte, Krabbelgruppen. Keiner muss mehr diese Informationen mühsam zusammensuchen, sondern erhält gebündelte Unterstützung aus erster Hand, eine Hilfe, die auch mögliche Hürden abbaut. Die aktiven Ehrenamtlichen freuten sich über die Einladung und tauschten sich bei dieser Gelegenheit über ihre Erfahrungen miteinander aus. Ein schönes Gefühl, gemeinsam an einer so guten Sache beteiligt zu sein. Für den guten Start ins Leben hatten Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Familienbildungsstätte Andernach und Verbandsgemeinde Pellenz das Begrüßungsprojekt vor drei Jahren geschaffen. Auch den Partnern des Projektes sprach Bürgermeister Bell seinen Dank aus.

Bürgermeister Klaus Bell bedankte sich bei den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die das Begrüßungsprojekt „Angekommen - angenommen“ für Neugeborene in der Pellenz so erfolgreich gemacht haben. Von links: Elisabeth Thewalt, Irmgard Hillesheim (Caritas), Bürgermeister Klaus Bell, Roswitha Mürtz, Bettina Gilberg (VG Pellenz) Ursula Heise-Stehli, Christel Lange und Gabriele Lischke.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr veranstaltet die Initiative „Fremde werden Freunde“ im Rahmen der Interkulturellen Woche einen Filmabend in Kruft. In der Scheune der ehemaligen Tenne, Hochstraße 51, läuft eine humorvolle und zugleich bewegende Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen aus sehr unterschiedlichen Kulturen. Die Beziehung der beiden wird auf eine harte Probe gestellt, als eine plötzliche Krankheit alles verändert.

Weiterlesen

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Andernach. Eine Gruppe rund um die Initiative „Dom und Natur“ aus Andernach hat am Auftakttermin zur ökumenischen Schöpfungszeit teilgenommen. Bei der mit rund hundert Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Kirchengemeinden, Umweltgruppen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um auf die Verantwortung für die Schöpfung aufmerksam zu machen, Impulse zu teilen und sich auszutauschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025