Lokalsport | 14.10.2014

Turner-Bund 1867 e.V. Andernach

Hurra, hurra die Airtrackbahn ist da

Große Freude bei der Turn- und Trampolinabteilung

Auf der neuen Airtrackbahn kommen sowohl die kleinen als auch die großen Springer voll auf ihre Kosten.privat

Andernach. Eine Airtrackbahn - was ist das? Es handelt sich um eine mit Luft (Air) gefüllte 12x2,80x0,33-Meter lange Bahn, auf der sowohl kleine als auch große Springer auf ihre Kosten kommen. Ihre elastische Oberfläche eignet sie sich besonders zum Erlernen von Einzelsprüngen und Sprungfolgen, reduziert die Belastung der Sprunggelenke und gibt ein stärkeres Sicherheitsgefühl.

Der Dank der Turn- und Trampolinabteilung gilt dem Sportbund Rheinland, der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Stadtverwaltung Andernach und dem Turngau Rhein-Ahr-Nette e.V.

Herrn Michael Graupner, dem Initiator dieser Aktion, und den weiteren Sponsoren gilt ebenfalls ein ganz besonderer Dank, denn die Spendenbereitschaft ermöglichte erst die Anschaffung dieser Airtrackbahn.

Die weiteren Sponsoren: Dipl.-Ing. Christoph Farr, Fischer GmbH Elektro-Fachgroßhandel, Kowalski GmbH, Minera Mineralien- und Erz-Aufbereitungs GmbH, Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer GmbH & Co. KG, Josef Müller u Söhne GmbH & Co. KG, Provinzial Versicherung Björn Pfeif, Heizung Sanitär Schmidt und EDV und Electronic Systeme Zitzer.

Auf der neuen Airtrackbahn kommen sowohl die kleinen als auch die großen Springer voll auf ihre Kosten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Kruft. In einem intensiven und taktisch geprägten Spiel sicherten sich die U15-Mädchen des TV Kruft am Sonntag ein torloses Unentschieden gegen die favorisierte MSG Arzheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

HeimatSpur Wacholder-Endert-Pfad

Münstermaifeld. Am Sonntag, 9. November wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins auf dem Wacholder-Endert-Pfad. Startpunkt ist der Dorfplatz in Alflen.

Weiterlesen

Michael de Ridder über Patientensouveränität im Gesundheitsdschungel

Lesung und Gespräch im Klosterforum Maria Laach

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten

Autorenlesung mit Ernst Heimes

Münstermaifeld. Was am 9. November 1938 geschah, darf nicht vergessen werden. Aus diesem Grund müssen wir immer wieder daran erinnern – davon ist die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Maifeld, Manuela Bork, überzeugt. Anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht veranstaltet sie eine Autorenlesung mit Ernst Heimes. Termin ist Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr, in der ehemaligen Synagoge Münstermaifeld.

Weiterlesen

Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)