Allgemeine Berichte | 09.04.2014

Sensationelles Volkstheater der Theatergruppe „Die Bühnenkracher“

„In Miesenheim lebt die Bude!“

Das Ensemble „Die Bühnenkracher“ (v.li.): Markus Noll, Ilse Breitbach, Sascha Plönnes, Kevin Höhl, Marion Heuft, Dieter Rachul, Marlies Löcher, Ralf Arnold, Margot Engelberger, Daniel Knoll, Sarah Koll und Souffleuse Ulrike Rachul. -MKA-

Andernach-Miesenheim. Ihr Kampf mit dem roten Bühnenvorhang dauerte nur kurz, sorgte aber für die ersten Lacher des Abends. Dann konnten Markus Noll, Regisseur und Darsteller der Miesenheimer Amateurtheater-Gruppe „Die Bühnenkracher“ mit Ortsvorsteher Gerhard Masberg über 350 Zuschauer im Bürgerhaus begrüßen. In Richtung des anwesenden Bürgermeisters, Claus Peitz, stellte Masberg fest: „Herr Kulturdezernent, in Miesenheim lebt die Bude!“ Dann öffnete sich der Vorhang zu einem zweistündigen Spaß mit sensationell überzeugenden Darstellern und einer gelungenen Umsetzung des modernen Lustspiels „Das perfekte Brautkleid“ der Baden-Württembergischen Autorin Heidi Mager.

Seit der Premiere Ende März können die „Bühnenkracher“, die mit ihrem Namen nicht zu viel versprechen, auf vier ausgebuchte Aufführungen und eine gute Rückmeldung ihres Publikums zurückblicken. Wohnzimmer-Atmosphäre vermittelte das neu gestaltete Bühnenbild und die elf Laiendarsteller, die fast ein Jahr für das Stück geprobt hatten, gaben alles, um die Charaktere der Handlungsfiguren glaubhaft zu vermitteln. Alltagssituationen - und Dialoge, Flirts, Verwechslungen, Missverständnisse, Konflikte, Chaos und, - natürlich ein „happy end“ prägten auch diesen Volksschauspiel-Abend am vergangenen Samstag, an dem sich vielleicht mancher in Situationen wiedererkennen konnte. Die Qualität der Theaterpräsentation lag hinter Namen wie „Ohnsorg“ und „Millowitsch“, wenn überhaupt, nur wenig zurück.

Die turbulente Geschichte rankt um ein Brautkleid, dass Christa Ecker (Marlies Löcher) geschneidert hat, das jedoch weder Otto, ihrem Mann (Dieter Rachul), noch der Braut, Tochter Martina (Marion Heuft) und dem Bräutigam Gerd (Ralf Arnold) so richtig gefällt. Nachdem es auch noch durch Ottos Missgeschick mit Farbe verschmutzt wird, muss es verschwinden. Dabei kommt es zu Verwechslungen von Plastiktüten, peinlichen Situationen und schließlich einem zünftigen Familienstreit. In dem mischen dann auch noch die die Nachbarin (Ilse Breitbach) und ihre Tochter (Sarah Koll) mit und selbst der heilige Einfluss des Pfarrers (Markus Noll) vermag es nicht, den Hausfrieden der Eckers zu bewahren. Dafür gibt es durch die von Schwiegersohn Gerd verheimlichte Exfrau Erika (Margot Engelberger) und die ausgebufften Söhne Robi (Daniel Koll) und Tommy (Kevin Höhl) von Peter Ecker (Sascha Plönnes), zu viel an zusätzlichem Reizpotential. Jeder der Darstellerinnen und Darsteller verfügte über eine überzeugende Bühnenpräsenz.

Markus Noll dankte Ulrike Rachul (Souffleuse), Renate Strube (Schneiderin des Brautkleides) und Gerhard Löcher (Organisation) für ihre Unterstützung und überraschte dann, wie in der Umbaupause, mit seiner Entertainer-Eigenschaft. „Schön ist das Leben“ sang der sichtbar glückliche Chef der Theatergruppe zum Ausklang mit allen Mitwirkenden zur gefühlvollen Melodie von „My Way“.

Der lang anhaltende Beifall des frohgestimmten Publikums war der Lohn der „Bühnenkracher“, die den Reinerlös ihrer Aufführungen in diesem Jahr dem „Seraphischen Liebeswerk e.V.“ in Koblenz-Arenberg zugute kommen lassen.

Dieses Kleid kann wohl nicht mehr als Hochzeitskleid verwendet werden.

Dieses Kleid kann wohl nicht mehr als Hochzeitskleid verwendet werden.

Das Ensemble „Die Bühnenkracher“ (v.li.): Markus Noll, Ilse Breitbach, Sascha Plönnes, Kevin Höhl, Marion Heuft, Dieter Rachul, Marlies Löcher, Ralf Arnold, Margot Engelberger, Daniel Knoll, Sarah Koll und Souffleuse Ulrike Rachul. Fotos: -MKA-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Andernach. Am 23. November 2025 findet der diesjährige Adventsbasar im Tierheim Andernach von 12 bis 16 Uhr statt. Der Erlös des Basars kommt vollständig den Tieren zugute. Zahlreiche lokale Gärtnereien und Floristikgeschäfte unterstützen die Veranstaltung, zudem gestalten Ehrenamtliche und Mitarbeiter des Tierheims weihnachtliche Dekorationen. Besucherinnen und Besucher finden dort frische Adventskränze, weihnachtliche Gestecke und stilvolle Türkränze.

Weiterlesen

Andernach. Im Rahmen des Salentiner-Forums 2025 lädt der Verein Die Salentiner e.V. am Freitag, dem 21. November 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in den Musiksaal des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums in Andernach ein. OStR a.D. Bernhard Fröhlich spricht zum Thema „Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen bewahren in Zeiten der Krise – Eine Erzählung zur Entstehung des Markusevangeliums“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen