Allgemeine Berichte | 23.06.2013

MGV „1899“ Miesenheim e.V.

Personelle Veränderungen in der Chorleitung

Der neue Vorstand des MGV Miesenheim (v.l.): Werner Wagner, Theo Feldmann, Udo Bösche, Uli Friedrichs,Helmut Müller, Rudi Bannert, Herbert Friedrichs, Josef Schmitz. privat

Miesenheim. Gespannt waren die Mitglieder des Männergesangvereins Miesenheim auf die einleitenden Worte des Interim-Vorsitzenden Werner Wagner. Diese Funktion ist das Ergebnis eines Vorstandsbeschlusses nach den kurzfristigen Rücktritten der beiden Vorsitzenden Alois Saftig und Engelbert Rottmann.

Der Vorsitz von Werner Wagner währte nur die wenigen Tage bis zu dieser bereits anberaumten Mitgliederversammlung. Er übernahm die Leitung der Mitgliederversammlung und erläuterte die gegebenen Umstände. Die Wahl des ersten Vorsitzenden war turnusmäßig als Ergänzungswahl im Vorstand vorgesehen. Der stellvertretende Vorsitzende hat aufgrund seiner persönlichen Situation sein Amt zur Verfügung gestellt.

Diese zusätzliche Neuwahl wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig in die Tagesordnung integriert.

Ausgefülltes Vereinsleben

Nach der Totenehrung folgte der Jahresbericht des Schriftführers. Er konnte von einem ausgefüllten Vereinsleben mit vielen öffentlichen Auftritten des Chores berichten.

Nicht zuletzt das „Bürgersingen“ und das „Freundschaftssingen“ am letzten Aprilwochenende im Bürgerhaus dürfen als rundum gelungene Veranstaltungen angesehen werden. Schatzmeister Josef Schmitz erläuterte die finanziellen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Anschließend bescheinigten die beiden Kassenprüfer Rudi Bannert und Jo Sänger dem Schatzmeister eine vorbildliche Kassenführung. Ihrem Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes entsprachen die Mitglieder einstimmig.

Ergänzungswahlen

Es folgten nun die Ergänzungswahlen in den Vorstand. Wahlleiter Gerhard Masberg führte geschickt durch die Neuwahlen. Zum ersten Vorsitzenden kandidierte Rudi Bannert, der nach einigen Worten an die Mitglieder seine Wahl angenommen hat. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Uli Friedrichs. Seinen nun frei gewordenen Vorstandsposten des stellvertretenden Schriftführers übernahm Theo Feldmann. Die Funktion des Schriftführers hat er selbst bis vor einem Jahr über 25 Jahre lang erfolgreich ausgeübt. Der stellvertretende Schatzmeister Herbert Friedrichs und Beisitzer Udo Bösche wurden in ihren Funktionen bestätigt. Ergänzungskassenprüfer ist Peter Leich. Werner Wagner bedankte sich beim souveränen Wahlleiter Gerhard Masberg und gratulierte allen gewählten Mitgliedern. Bevor der letzte Tagesordnungspunkt aufgerufen wurde, richtete Werner Wagner im Namen der Mitglieder des MGV Miesenheim einen ganz besonderen Dank an den scheidenden Vorsitzenden Alois Saftig. Nicht einmal alle Sänger können ermessen, was er in den letzten 19 Jahren als erster Vorsitzender für den Verein uneigennützig und zielstrebig bewegt und erreicht hat. Ein ebenso vorbildliches Engagement für den Verein zeigte der ausgeschiedene stellvertretende Vorsitzende Engelbert Rottmann, ebenfalls über 19 Jahre lang. Im Fußball-Jargon würde man sagen, ein eingespieltes Team, das sich zum Wohle des Vereines blindlings verstanden und vertraut hat. Der Verein würde sich freuen, wenn beide noch lange in Gesundheit dem Gesang treu zu bleiben. Zum Abschluss wurden einige Termine besprochen.

Änderung in der musikalischen Leitung

Kürzlich erfolgte eine weitere gravierende Änderung in der musikalischen Leitung des Chores. Am neuen wöchentlichen Probentag Mittwoch, 18.30 Uhr, absolvierte Chordirektorin (FDB) Barbara Nöst-Butz ihre erste Chorprobe. Mit dem Wunsch, stets miteinander einen guten Ton zu finden und zu pflegen, wurde Barbara Nöst-Butz symbolisch die dazugehörige Stimmgabel überreicht.

Mit beiderseitiger Spannung wurde sich wie üblich „eingesungen“ und dann folgte die Vorstellung neuer Chorliteratur, speziell abgestimmt auf den Männerchor. In ungezwungener Atmosphäre lernten die Sänger aufmerksam die neuen Chorwerke kennen und die Zeit verging wie im Flug. Jeder, der gerne mitsingen und neugierig zu diesem Neuanfang hinzukommen möchte, ist gern gesehener Gast mit freiwilliger Option auf Verlängerung.

Der neue Vorstand des MGV Miesenheim (v.l.): Werner Wagner, Theo Feldmann, Udo Bösche, Uli Friedrichs, Helmut Müller, Rudi Bannert, Herbert Friedrichs, Josef Schmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Andernach. Am 23. November 2025 findet der diesjährige Adventsbasar im Tierheim Andernach von 12 bis 16 Uhr statt. Der Erlös des Basars kommt vollständig den Tieren zugute. Zahlreiche lokale Gärtnereien und Floristikgeschäfte unterstützen die Veranstaltung, zudem gestalten Ehrenamtliche und Mitarbeiter des Tierheims weihnachtliche Dekorationen. Besucherinnen und Besucher finden dort frische Adventskränze, weihnachtliche Gestecke und stilvolle Türkränze.

Weiterlesen

Andernach. Im Rahmen des Salentiner-Forums 2025 lädt der Verein Die Salentiner e.V. am Freitag, dem 21. November 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in den Musiksaal des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums in Andernach ein. OStR a.D. Bernhard Fröhlich spricht zum Thema „Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen bewahren in Zeiten der Krise – Eine Erzählung zur Entstehung des Markusevangeliums“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf