Theatergruppe „Bühnenkracher“ Miesenheim
Was für ein Theater
„Der Heiler von Andernach“ – eine Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke, überarbeitet von der Theatergruppe Miesenheim
Miesenheim. Die Rollen für das neue Theaterstück 2016 der Theatergruppe „Bühnenkracher“ sind vergeben. Für die unkonventionellen Methoden des Dr. Johann Bacchus, die die Dienstbehörde auf den Plan rufen, aber auch die ehrgeizigen Visionen der Bürgermeisterin beflügeln. Da die Patienten ebenso außergewöhnlich sind wie das Personal der Praxis ist es kein Wunder, dass mit dem Überblick über die Situation auch die Fassung einiger Personen verloren geht.
Es ist wieder ein lustiges und turbulentes Stück, bei dem kein Auge trocken bleibt. Die Gruppe ist mit viel Spaß und Eifer dabei, in ihre darzustellenden Rollen zu schlüpfen. Erstmal wird die Theatergruppe ihr Stück auch in Andernach als „open Air“-Veranstaltung im Schlossgarten aufführen. Die Termine in Andernach sind jedoch Fußball-EM abhängig. Zur Auswahl stehen der 16. und 17. Juni sowie der 25. und 26. Juni 2016. Die genauen Aufführungstermine werden nach der EM-Auslosung am 12. Dezember bekanntgegeben. Die Termine im Bürgerhaus Miesenheim sind am 16. , 17. April sowie am 23. April 2016 um 19 Uhr bzw. 18 Uhr.
Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen in Miesenheim beginnt am Mittwoch, 16. Dezember an den u.a. Vorverkaufsstellen sowie bei allen Mitgliedern der Theatergruppe.
Der Erlös der Aufführungen wird unter anderem für die Ferienfreizeit des Jugendamtes der Stadt Andernach gespendet.
Vorverkaufsstellen:Edeka M. Noll, Grabenstraße 14, Andernach; Edeka M. Noll, Plaidterstraße 7, Saffig; Edeka M. Noll, Bahnhofstraße 17a , Andernach; Fußpflege C. Müller, Löhrstraße 4, Andernach; Postagentur M. Heuft, Marktplatz 2b, Plaidt; Kulturamt Andernach KulturPunkt, Hochstraße 52-54, Andernach.
Die Darsteller der Theatergruppe „Bühnenkracher“ (von links nach rechts): hintere Reihe: Markus Noll, Gerhard Löcher, Dieter Rachul, Ralf Arnold, Margot Englberger, Judith Groß; vordere Reihe: Ulrike Rachul, Marlies Löcher, Claudia Müller, Marion Heuft, Ilse Breitbach, Kevin Höhl. Foto: Alex Schaerer
