Nickenicher Carnevals Verein begeisterte sein Publikum
Witzige Wortbeiträge und flotte Tanzvorführungen brachte die Halle zum Brodeln
Nickenich. Ausgelassen und bestens aufgelegt feierten die Nickenicher Jecken am vergangenen Samstag die erste Kappensitzung des NCV im Narrenschiff in der Pellenzhalle. Zur Stimmungsmusik von Patrick Schmitz zog der Elferrat, begleitet vom Mariechen, der Nachwuchsgarde und der Großen Garde durch die jubelnden Reihen der bunt und fantasievoll verkleideten Jecken, denen Sitzungspräsident Timo Dietz ein rundum Sorglos-Paket an Spaß und Unterhaltung versprach. Dass sein Versprechen schließlich eingelöst wurde, dafür sorgten nicht zuletzt die Aktiven, die im Wechsel mit witzigen Wortbeiträgen und flotten Tanzvorführungen die Halle zum Brodeln brachten.
Den Anfang machte das NCV Gemüse, unter Leitung von Steffi Haas und Conny Auer, die als Cheerleader im FC Kölle-Outfit über die Bühne wirbelten. „Obwohl das mit dem Spiel des FC Köln heute nicht so geklappt hat, kann das mit der Unterstützung unserer Cheerleader künftig nur besser werden“, lobte Sitzungspräsident Timo Dietz den NCV-Nachwuchs, der auch vom Publikum mit gebührendem Beifall bejubelt wurde. Mit zackigen Schritten und gekonnten Hebefiguren präsentierte sich schließlich die Nachwuchsgarde unter Leitung von Iris Görgen und Joana Fogolin, die mit ihrer Darbietung der großen Garde unter Leitung von Marina Heuft in nichts nachstanden. Die erste Rakete des Abends hatte sich das neue Mariechen Laura Deböser verdient, als sie sich mit flotter Sohle in die Herzen des Publikums tanzte. Die Gruppe No Name, unter Leitung von Hanna Wilkes und Jenny Dühr wirbelten schließlich als lustige Minions übers Parkett.
„Best of musicals“
Mit wahren Begeisterungsstürmen und einer Rakete wurde schließlich die Darbietung der Tanzformation Crazy Devils gefeiert, die unter Leitung von Carina Acht und Anja Walden ein Best of musicals, angefangen von Sister Act, über Grease bis hin zu Mamma Mia präsentierten.
Die Lacher hatten dann schließlich die Wortakrobaten auf ihrer Seite. In Reimen verpackt erzählte Frederik Leersch von seinem Leben als Einzelkind und Dauersingle. Insbesondere Letzteres genoss er in vollen Zügen. „Man hat auf der Couch reichlich Platz und kein schwatzendes Ding namens „Schatzi“ stört beim genüsslichen Fernsehgucken.“ Demgegenüber ist Henning Carstensen der geborene Hausmann. In Null Komma Nix zauberte er als Themomix-Berater für den ganzen Saal einen köstlichen Eierlikör. „Für die Kleinen nehme ich kleine Eier, für die Großen große, hätte ich gewusst das Klaus Bell hier ist, hätte ich ein Straußenei mitgebracht“, nimmt er den Verbandsbürgermeister auf die Schippe.
Ordentlich aus, teilte schließlich Dummschwätzer alias Achim Böffgen, und ließ – wie könnte es anders sein – auch den Nachbarort Kruft nicht außen vor. „Der Dalai Lama will mal nach Kruft kommen. Dann muss der arme Mann ja vom Dach der Welt, an den Arsch der Welt“.
Weitere Mitwirkende: Tanzgruppe des SpVgg unter Leitung von Tanja Klottka, Gemischte Tanzgruppe unter Leitung von Verena Elzer und Diana Müller, das Herrenballett unter Leitung von Ivonne Stollenwerk sowie die Büttenredner Niklas Laux und Thomas Müller.
Das neue Tanzmariechen Laura Deböser.
