Allgemeine Berichte | 05.05.2015

Ortsgemeinde Waldorf

2016 ist erneut ein großes Dorffest geplant

Waldorf. Auf der zweiten Bürgerversammlung wurde es festgemacht, die anwesenden Vertreter der Initiativgruppen sowie der Vereine waren sich einig. Nach den großen und erfolgreichen Dorffesten in den Jahren 1996 und 2006 soll im kommenden Jahr erneut ein großes Dorffest im Sommer auf dem Programm stehen.

Unter dem Motto „Mythen, Sagen und Geschichten - ein Dorf im Wandel der Zeitgeschichte“ sollen in den Innenhöfen die mit den Mythen und Sagen verbundenen dörflichen Geschichten dargestellt und erzählt werden.

So haben zum Beispiel die markanten und mythischen Flur- und Gemarkungsbezeichnungen ihre Namen sicherlich basierend auf besonderen und einzigartigen Ereignissen der Dorfhistorie erhalten. Schnell war sich die Versammlung einig, dieses Motto zu wählen. Recherchen sollen angestellt werden, um die Geschichten zu ergründen, damit sie anschaulich präsentiert werden können.

Weiter wurde überlegt, welcher Bereich des Dorfes mit welchen Innenhöfen in Frage kommen könnte. Alle waren sich einig, dass die Hauptstraße zwischen der Sinziger Straße und der Kirchmauer, die Große Gasse, die Kleine Gasse, In der Sürs, In den Gärten, Am Bach, Am Buhr, Am Weiher, rund um die Vinxtbachhalle, die Broos, die Eulengasse und die Pilsgasse hierfür in Frage kämen. Der Verkehr müsse großräumig umgeleitet werden.

Nachdem das Motto feststand, meldeten sich Karl-Heinz Brenner, Werner Cremer, Wera Wengenroth und ein Vertreter des Heimatvereins und erklärten sich bereit, in dem zu konstituierenden verantwortlichen Arbeitskreis mitzuwirken.

Weitere vier Arbeitskreismitglieder sollen noch angeworben werden, um die anstehenden Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen zu können.

Da die Zeit drängt, wurde die konstituierende Sitzung für Dienstag, 12. Mai, um 20 Uhr im Nebenraum der Vinxtbachhalle festgelegt. Interessierte Bürger sind aufgerufen, sich für den Arbeitskreis zur Verfügung zu stellen. An dem Abend soll über das weitere Vorgehen hinsichtlich der Vorbereitung beraten werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet